Popcorn – Unsere Geschichte im Kino – leider erst 2021

0
563
„Jugend ins Zentrum!“ und Kids vor die Kamera: Beim Projekt „Popcorn – Unsere Geschichte im Kino“ denken sich die Teilnehmer eine eigene Geschichte aus und bringen sie auf die Leinwand – Die Kinopremiere muss aufgrund des neuen Lockdown aber noch warten… (Foto: Stroetmanns Fabrik)

In den Herbstferien startete im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik das Projekt „Popcorn – Unsere Geschichte im Kino“. In den zwei Wochen haben sich insgesamt 38 Kids im Grundschulalter getroffen, um ihre eigene Geschichte zu entwickeln, waren kreativ, haben Kostüme gebastelt und hatten zusammen mit Workshop-Leiter Ingo Rohrbacher jede Menge Spaß. Besonders spannend waren natürlich die Umsetzung der Geschichte in Spielszenen und vor allem die „Dreharbeiten“ zum Film. Dabei sind tolle Ergebnisse zustande gekommen, die es eigentlich im Vorprogramm des Cinetech-Kinos zu sehen geben sollte. Da leider aufgrund des Teil-Lockdown natürlich auch die Kinos wieder geschlossen sind, ist an eine Kinopremiere wohl erst im Jahr 2021 zu denken. Projektleiterin Mona Renner von Stroetmanns Fabrik: „Das ist natürlich sehr schade, dass der Film jetzt nicht gezeigt werden kann, denn die Kids hatten so viel Spaß bei der Arbeit! Wir hoffen aber, dass es Anfang 2021 klappt!“

Dann beginnt aber auch schon der zweite Teil dieses Projekts: an insgesamt 11 Terminen trifft sich eine feste Gruppe, die dann über einen längeren Zeitraum einen weiteren Clip erstellt. Und auch dieser Spot soll natürlich ins Kino. Die genauen Termine werden Anfang 2021 festgelegt, interessierte Kids zwischen sechs und elf Jahren können sich aber gerne schon in Stroetmanns Fabrik unter 02572/93070 melden und in eine Interessentenliste eintragen lassen.

Gefördert wird das Projekt „Popcorn“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Bundesverband Soziokultur e.V. unter dem Motto „Jugend ins Zentrum!“

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.