Innenstadtbelebung, Emsdetten-Gutschein für Altenpflege, Förderung Lastenräder….

0
851
(Foto: Stadt Emsdetten)

… das und mehr sind Punkte auf der umfangreichen Tagesordnung des Haupt-, Finanz- und Steuerungsausschusses, der am Montag um 18 Uhr im Ratssaal tagt. Neben den Ausschussmitgliedern, den Vertretern der Stadtverwaltung sowie der Presse bleiben noch 10 weitere Plätze für Besucher. Wer dieser Sitzung also als Zuhörer beiwohnen möchte, ist gut beraten, rechtzeitig vor Ort zu sein.

Hier werden dann zunächst die Kontaktdaten aller anwesenden Personen incl. der Sitzordnung aufgenommen, um gegebenenfalls eine Infektionskette möglichst lückenlos nachvollziehen zu können.

Emsdetten-Gutscheine für ausgesuchtes Pflegepersonal

Bereits seit Mitte Mai liegt der Vorschlag des Bürgermeisters auf dem Tisch, an die Mitarbeiter von Einrichtungen der Altenpflege und Behindertenhilfe Emsdetten-Gutscheine auszugeben. Dieser Vorschlag wurde jetzt von der Verwaltung in einer Beschlussvorlage formuliert und wird am Montag vom Hauptausschuss beraten. In der kommenden Woche wird der Rat abschließend darüber entscheiden.
Geplant sind Gutscheine im Wert von 25,– €. Bei dann ca. 1.200 berechtigten Personen entstehen der Stadt hier Kosten in Höhe von 30.000.– €. In der Bevölkerung und auch bei den potentiellen Nutznießern dieser Geste stößt der Vorschlag durchaus auf unterschiedliche Ansichten. Für die Pflegeberufe ist es tatsächlich nur eine nette Geste, so eine Art Applaus mit Trinkgeld. Pflegepersonal, welches nicht in der Altenpflege beschäftigt ist, aber gleichermaßen zusätzliche Belastung erfahren hat, fragt sich an dieser Stelle, warum diese den Dank der Stadt Emsdetten nicht erfahren sollen. Gilt die Zuwendung nur für in Emsdettener Einrichtungen beschäftigte Personen oder auch für Emsdettener Pflegekräfte, die in umliegenden Gemeinden beschäftigt sind? Gilt die Zuwendung nur für die in stationären Einrichtungen oder auch für den großen Kreis der in der ambulanten Pflege tätigen Kräfte?  Die Zahl derer, die das System während der Corona-Pandemie aufrecht erhalten haben und weiterhin aufrecht halten geht weit über den hier begünstigten Kreis hinaus. Die Zahl derer, die unter Kurzarbeit oder gar Jobverlust leiden und somit erhebliche finanzielle Einbußen ertragen, dürfte ähnlich groß sein, – auch sie sorgen durch ihren (zwangsweisen) Verzicht dafür, dass die Wirtschaft nicht gänzlich zum erliegen kommt.

Innenstadtbelebung nach Corona

Um die Innenstadt nach der Corona-Krise wiederzubeleben, soll eine Arbeitsgruppe, bestehend aus dem ServiceCenter Innenstadt, dem ServiceCenter Wirtschaft, Stroetmanns Fabrik und Verkehrsverein, der EMSIG, dem Wirteverein und der Gruppierung Emsdetten.einfach.machen, gebildet werden.

Der Stadt Emsdetten liegen diesbezüglich bereits zwei Anträge vor:
Die CDU-Fraktion hat beantragt, die Austellung „Alltagsmenschen“ noch einmal für einige Wochen nach Emsdetten zu holen. Da die Figuren mittlerweile bundesweit ausgestellt werden, ist hier frühestens ein Termin in 2022 vereinbar. Allein die Sachkosten liegen hier derzeit bei ca. 150.000,– €, dazu kommen noch erhebliche Personalkosten.
AllesDetten hat (wie berichtet) vorgeschlagen und beantragt, darüber zu befinden, nach Breslauer Beispiel kleine individuelle Bronzefiguren dauerhaft zu installieren. Dadurch, dass diese jährlich erweitert werden können, würde auch der Wandel der Zeit stetig dokumentiert.
Die Kosten bei Anschaffung von bspw. 35 – 50 Figuren dürften sich noch im fünfstelligen Rahmen bewegen, wobei der Stückpreis durchaus in einem für Sponsoren stemmbaren Rahmen liegt.
Ausschuss und Rat entscheiden also über ein recht kostenintensives kurzzeitiges Projekt oder eine weit günstigere dauerhafte Maßnahme, mit der sich Emsdetten über Jahre ein Alleinstellungsmerkmal sichern kann.

Wir werden über die ergangenen Beschlüsse berichten.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.