Stroetmanns Fabrik bietet autogenes Training an

0
313
(Foto: Stroetmanns Fabrik)

Zwei neue Entspannungsangebote starten in Stroetmanns Fabrik: Ein Grundkurs „Autogenes Training“ und die Progressive Muskelentspannung. Beide Angebote werden von Kursleiterin Sandra Schwaiberger angeboten und starten am 15. März (Dienstag) im Seminarraum 5 in Stroetmanns Fabrik.

Das Autogene Training ist eine wissenschaftlich anerkannte Entspannungstechnik, die von allen Interessierten leicht zu erlernen ist. Durch die sechs Formeln lernen der Teilnehmenden sich selbstständig in einen Zustand der Entspannung zu versetzen, um Stress zu regulieren und die „Batterien wieder aufzuladen“. Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken zur Durchführung eigener Übungen im Autogenen Training.

Ein Bestandteil des erfolgreichen Stressmanagements ist die physische und mentale Entspannung. Bei der „Progressiven Muskelentspannung“ lernen die Interessierten die Tiefenentspannungstechnik kennen und anzuwenden. Durch das bewusste Erspüren und Erleben muskulärer An- und Entspannung werden die Teilnehmenden in einen tiefen Ruhe- und Entspannungszustand versetzt.

Die Entspannungseinheiten werden liegend durchgeführt. Wer nicht ganz sicher ist, wird gebeten, ggf. Rücksprache mit dem Arzt zu halten, ob die Teilnahme an diesen Trainingseinheiten für sie/ihn  zu empfehlen sind. Beide Angebote erfüllen keinen therapeutischen Zweck, es handelt sich um Präventionsangebote.

Die Kurse starten am 15. März (Dienstag) um 17:15 Uhr (Progressive Muskelentspannung) und 18:15 Uhr (Autogenes Training) und gehen über jeweils vier Termine. Die Teilnamegebühr beträgt jeweils 36,00 € (pro Kurs). Anmeldungen nimmt das Büro in Stroetmanns Fabrik telefonisch unter 02572/93070 oder online unter www.stroetmannsfabrik.de entgegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.