Ein Lob an die Clownläufer, die haben mehr Zeitungen verkauft als in den Vorjahren. Ein Lob an die Wagenbauer der Gesellschaften an die Spielmannszüge und Blasorchester, an die Fußgruppen. Sie alle haben viel Kreativität im Umzug gezeigt. Ein Lob an die Wagenbegleiter, ganz besonders an diesen einen Mann der am Berkemeyer-Kreisel durch seine schnelle Reaktion Schlimmes verhindert hat (wir berichteten H I E R). Ein Lob an die Gesellschaften – überall wurde wieder ausgelassen gefeiert. Ein Lob an das Stadtprinzenpaar und den Stadtelferrat. Ein Lob an den Mut, die Veranstaltungen in der EMS-Halle durchzuführen. Ein Lob an die Stadt Emsdetten ohne deren Einsatz das alles nicht möglich wäre. Und jedes Lob von Karnevalspräsident Helmuth Schäckel oder auch Teilnehmenden der Versammlung verbunden mit einem ganz dicken Dankeschön.
Natürlich gab es auch Kritikpunkte. Allerdings weniger am Gesamtkonzept als vielmehr an individuellen Einzelaktivitäten oder an Stellschrauben, die noch feinjustiert werden müssen, weil man ja auch immer dazu lernt und nicht auf alles vorbereitet sein kann.
Bevor Karl-Heinz Helmers dann den Film vorführen konnte, den er vom Rosenmontagsumzug gefertigt hatte, geben die drei Prämierer Horst Kläver (Hagelisten), Frank Marwede (Hembergen) und Henning Thünemann (Hollinger) das Ergebnis ihrer Bewertungen bekannt. Insgesamt 7.400,– € wurden an 14 Gesellschaften verteilt.
Bester Motivwagen 2023
1. Westumer
2. Täötenclub
3. Austumer
3. Kolping
Beste Gesellschaft (Gesamterscheinungsbild)
1. Ahlintel
2. Sinningen
3. Täötenclub
Der Film vom Rosenmontagsumzug dauert 47 Minuten und kann für 10,– € erworben werden. Anfragen gerne an uns, wir leiten das dann weiter.
Danke für Ihre Nachricht.