Ergebnisse Stichwahl

0
2548

Die Veranstaltung in der EMS-Halle, bei welcher die Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken nach und nach hätten veröffentlicht werden sollen, wurde frühzeitig abgesagt. Der bei uns geplante LiveStream wird damit nicht stattfinden. Seitens der Stadt Emsdetten ist nach Auszählung aller Stimmbezirke eine Pressekonferenz anberaumt worden, an der wir natürlich teilnehmen und Sie aktuell informieren werden.

Hier der Link zu den Einzel-/Zwischen- und Endergebnissen.


Wir werden von hier an abwärts immer wieder Kommentare, O-Töne und Informationen posten. Die jeweils neuesten Meldungen stehen an oberster Stelle und werden jeweils immer weiter nach unten „gedrückt“.


Wir klinken uns jetzt kurz aus und melden uns gleich aus dem Rathaus wieder. Bitte verfolgen Sie bis dahin die Ergebnisse über obigen Link.


Gaststätte Wältermann in Hollingen geht auch an den Grünen BM-Kandidaten


Zwar kann Kock die Mehrzweckhalle Sinningen gewinnen, der Bezirk (zusammen mit Opel Elmer) geht aber an Kellner


Kellner führt nach 16 ausgezählten Bezirken mit 57,45 %


Schule Hollingen geht mit 58,71 % an Dr. Kock


Unter anderem stehen noch die beiden Hollinger Wahlkreise aus, in denen die Westumgehung stark thematisiert wird


„Turnschuh Hembergen“ konnte Dr. Thomas Kock für sich entscheiden, alle anderen bislang 11 Bezirke gehen klar an Oliver Kellner


11 Bezirke und Kellner konnte seinen Vorsprung etwas ausbauen


Nach jetzt 10 Bezirken bewegen sich beide etwas aufeinander zu, Kellner führt derzeit mit 57,99 % – am Ende dürften die Briefwahlbezirke das Zünglein an der Waage sein.


Nach 6 ausgezählten Wahlbezirken liegt Oliver Kellner mit 59,97 % vorne


Dr. Sommer scheint in Emsdetten tatsächlich klar zu gewinnen – bislang mit einer Ausnahme Ergebnisse über 70 %


Auch Jakobus kann Kellner klar für sich entscheiden


Nach derzeit ausgezählten Bezirken liegt die Wahlbeteiligung nur knapp unter den Werten vom 13. September – aber der Abend ist noch lang…..


Auch Sinningen hat den BM ausgezählt, in Ahlintel liegt Kellner klar, in Sinningen knapp vorne


Dr. Martin Sommer schein hier in Emsdetten sehr deutlich das Rennen zu machen


Bei der Wahl am 13. September sind ca. 400 beantragte Briefwahlunterlagen nicht zurückgeflossen. D. h. hier haben Bürger die Briefwahlunterlagen beantragt, erhalten, sich dann aber umentschieden und nicht an der Wahl teilgenommen.


Ahlintel hat das Landratsergebnis vorliegen – und jetzt auch den Bürgermeister


Entgegen dem letzten Wahlsonntag, als die Briefwähler den jeweiligen Stimmbezirken zugeordnet werden und auch dort ausgezählt werden mussten (aufgrund der Direktkandidatenwahl in den einzelnen Bezirken), werden die Briefwähler heute als „Briefwahlbezirk“ separat im Rathaus ausgezählt. Die Zählung der weit über 7.000 beantragter Briefwahlunterlagen dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen.


Auch heute wird stets zunächst das Ergebnis für die Wahlen auf Kreisebene ermittelt. Also immer zunächst der Landrat, dann der Bürgermeister.


Neben dem Wahlbezirk 8 sind auch noch WB 14 (Mehrzweckhalle Sinningen und Opel Elmer) und der WB 16 (Turnschuh Hembergen und Johannesschule) in zwei Stimmbezirke aufgeteilt.


Das Wahllokal „Alte Schule Ahlintel“ (8.1) dürfte möglicherweise schon bald in Rekordzeit erste Ergebnisse vorlegen können. Zusammen mit der „Sparkassen-Filialle Dorfbauern“ (8.2) bildet Ahlintel einen Wahlbezirk. Ahlintel für sich genommen, hat etwa nur 400 Wahlberechtigte, – das erklärt bei jeder Wahl wieder das frühe Ergebnis..


AllesDetten hatte mit 12.576 Zugriffen am Samstag wieder beachtliche Ergebnisse. Leider haben davon nur 2,93 % die Möglichkeit genutzt, sich auf dieser Plattform bei der Meinungsumfrage, wer denn als Sieger aus den Stichwahlen um das Bürgermeisteramt in Emsdetten hervorgehen soll und wie der künftige Landrat des Kreises Steinfurt heißen wird, zu beteiligen.

Beim Wahlgang am 13. September hatten wir mit 1.246 Stimmen noch in etwa die Stärke eines Wahlkreises. Mit nur 368 abgegebenen Stimmen liegen wir diesmal weit unter den Erwartungen, das Ergebnis hat keinerlei tendenzielle Aussagekraft, wir werden deswegen die Zahlen an dieser Stelle nicht bekannt geben. Für die Bürgermeisterwahl konnten wir feststellen, dass es tatsächlich ein hauchdünnes Ergebnis für einen der beiden Bewerber war.

Bei der Landratswahl hat einer der beiden Bewerber mit fast 74 % innerhalb der an der Abstimmung beteiligten AllesDetten-Leser ein deutliches Mandat für sich errungen.

Hoffen wir, dass die geringe Beteiligung hier sich nicht auch in der tatsächlichen Wahlbeteiligung wiederfindet.


 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.