Erfahrungsaustausch mit einem Grünen Bürgermeister: Kellner besucht Telgte

0
710
Große Sympathie wurde spürbar: Wolfgang Pieper, Grüner Bürgermeister von Telgte (l.) und der Emsdettener Bürgermeisterkandidat Oliver Kellner (Foto: privat)

Am Donnerstagabend besuchte eine kleine Delegation der Emsdettener Grünen um
Bürgermeisterkandidat Oliver Kellner den gerade zum zweiten Mal im Amt bestätigten
Bürgermeister Wolfgang Pieper in Telgte. Dieser war mit einem fantastischen Ergebnis von über 86% im Amt bestätigt worden. Im Ergebnis kein Wunder, war er doch ohne Gegenkandidat angetreten. Dies wiederum ist aber für einen Grünen Bürgermeister einer Kleinstadt im Münsterland durchaus nicht selbstverständlich und ein Zeugnis der Bürgerinnen und Bürger für große Zufriedenheit mit seiner langjährigen Amtsführung.

Wolfgang Pieper berichtete Oliver Kellner von seiner Motivation und seinen Erfahrungen, die ihn als Grünen vor zehn Jahren bewegten, in seiner Heimatstadt als Bürgermeister anzutreten. Schnell entdeckten beide im Gespräch deutliche Parallelen, sowohl in ihren grundsätzlichen Einstellungen, in der Art zu führen, und auch darin, Dinge anzugehen und zu gestalten.
„Es kommt darauf an, auf Augenhöhe mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu sein, ihnen
zuzuhören, gemeinsam abzuwägen. So mache ich das in meiner Firma auch. Und eine modern aufgestellte Stadtverwaltung lässt sich durchaus mit einem modernen Unternehmen vergleichen“ ordnet Kellner seine Art zu führen ein. „Es gibt aber immer auch den Moment, da muss man Entscheidungen treffen.“
Pieper stimmt ihm zu, und beide waren sich einig, dass die Offenheit für Informationen und
Argumente der Schlüssel zum Erfolg sei. Dies gelte für die Verwaltungsarbeit, aber auch in der
politischen Tätigkeit und in der Zusammenarbeit mit den Ratsfraktionen. Hier komme es ebenso darauf an, widersprüchliche Interessen und Meinungen zusammenzuführen und zu moderieren, um Mehrheiten für gute Ergebnisse und Entscheidungen zu bekommen. „Ich bin nicht ins Rathaus gekommen, um Grüne Politik zu machen. Es geht um Inhalte und Überzeugungen“ sagt Telgtes Bürgermeister.

Am Ende des Gedankenaustauschs in freundschaftlicher Atmosphäre vereinbarte man sich, nach einem Wahlerfolg am 27. September in Kontakt zu bleiben. Das Fazit von Wolfgang Pieper war ganz klar: „Oliver Kellner bringt, so wie ich ihn kennengelernt habe, alle Voraussetzungen mit, um ein guter Bürgermeister für Emsdetten zu sein!“

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.