(das Bild stammt noch aus dem Rathaus – aktuelle Bilder von der Prinzenmesse, Empfang im Rathaus, Schlüsselübergabe und Prinzenfrühstück folgen zeitnah in separatem Bericht)
Hier die „Regierungserklärung“ in Form der elf närrischen Paragrafen, verkündet durch den Elferratspräsidenten Carsten Löbbel:
Ab sofort übernimmt Prinz Martin II die Regentschaft über Stadt und Land,
gibt jetzt und hier Folgendes seinen närrischen Untertanen bekannt!!
§ 1
Um eine Belebung der Innenstadt herbeizuführen, wird der Rosenmontagszug ab sofort quartalsweise stattfinden. Die leerstehenden Ladenlokale können dann für Kostümverleihe genutzt werden.
§ 2
Das neue Kombibad wird anstelle des Edekas in Pastors Garten errichtet, da dort ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen.
§ 3
Die weitere Planung und Fertigstellung des Parkhauses am Bahnhof, sowie der Brücke in Hembergen wird in die Hände des Elferrats gelegt, um eine Fertigstellung noch vor dem Berliner Flughafen sicher zu stellen.
§ 4
Getreu unserem Motto „Närrisch bunt“ werden wir die Bewegung „Fasching for Future“ gründen und demonstrieren jeden Rosenmontag für eine offene Gesellschaft!
§ 5
Der Rosenmontagszug wird in diesem Jahr seine Runden im neuen Kreisverkehr drehen und erst dann beendet, wenn Prinz Martin und Prinzessin Heike es wünschen!
§ 6
Die zum 1.1.2020 eingeführte Bon-Pflicht, wird in Emsdetten durch eine Bonbon-Pflicht ersetzt. Die Geschmacksrichtung wird von Helmuth Schäckel noch festgelegt.
§ 7
Um Energie und Papier für Strafzettel zu sparen werden bis Aschermittwoch alle Parkautomaten ausgeschaltet. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes werden derweil zur Wagenbegleitung eingesetzt.
§ 8
Bis zur Bürgermeisterwahl in diesem Jahr wird Ihre Tollität Prinz Martin II den Schlüssel zum Rathaus behalten. Der Stadtrat wird durch den Elferrat ersetzt.
§ 9
Es wird erlassen, dass die neu geplante Sporthalle als Eisporthalle auf dem Rathausplatz errichtet wird. Somit gibt es in Emsdetten das ganze Jahr Winterzauber.
§ 10
Auf Wunsch von Prinzessin Heike, wird die Westumgehung nun zu Ihrem Geburtsort nach Arnsberg verlegt und in Sauerlandlinie umbenannt.
§ 11
Um die Anzahl der Blumenwiesen in der Stadt zu erhöhen, wird an Karneval nicht nur mit Kamelle geworfen, sondern auch mit Blumensamen.
Gegeben am 23. Februar 2020 zu Emsdetten durch seine Tollität Martin II. und seine Lieblichkeit Heike I.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.