
CDU – Jan Haverkamp
41 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, selbständiger Architekt. Er möchte in den Rat, weil es gerade in diesen herausfordernden Zeiten besonders wichtig ist, frühzeitig und permanent zu kommunizieren, transparente Entscheidungsprozesse unter rechtzeitiger Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger abzubilden, aber auch die vielschichtigen Auswirkungen einzelner Maßnahmen detailliert zu analysieren. In diesen Aspekten sieht er seine Kernkompetenz, deshalb möchte er als Vermittler und auch als Ideengeber mit neuer Sicht auf die Dinge in den Rat. Er ist stolz auf Emsdetten und die Emsdettener und möchte am Erfolg seiner Geburts- und Heimatstadt mitarbeiten.

SPD – Jürgen Osterhoff
59 Jahre alt, verheiratet, Vorsitzender der SPD Emsdetten, Bezirksvorsitzender der Kleingärtner, Ratsmitglied seit 2014. Er möchte wieder in den Rat, weil er sich für den Klimaschutz einsetzen möchte. Deshalb sollen die Grünflächen in der Stadt erhalten und ausgebaut werden. Dazu gehören auch die Kleingartenanlagen, die er zukunftsfähig gestalten und erhalten möchte. Er möchte sich für die Westumgehung einsetzen um so die PKW’s und LKW’s aus der Stadt herauszuhalten. Mehr Fahrradstraßen und bessere Bedingungen für Fußgänger können nur dann geschaffen werden, wenn dem Kfz.-Verkehr eine Alternative geboten wird.

UWE – Theo Eßling
75 Jahre, verheiratet, Pensionär, bereits seit 2014 als sachkundiger Bürger im Ausschuß aktiv. Er möchte sich dafür einsetzen, Schulen entsprechend der Planungen auszubauen und technisch auszustatten. Im Bereich Kultur möchte er an den hohen Standards, die durch das Team von Stroetmanns Fabrik gesetzt wurden, festhalten. Dafür ist eine Halle erforderlich, die sich nicht nur optisch verändert sondern für den Anforderungen zeitgemäßer Aufführungen von Künstlern und Sportvereinen nach deren Bedarfen und Vorschriften gerecht wird.

Die Grünen – Albert Lüttmann
59 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Oberstudienrat, seit 2004 Mitglied im Rat der Stadt Emsdetten. Er kandidiert erneut, damit die Zukunft in Emsdetten grüner wird. Sein Schwerpunkt liegt dabei in der Bildungspolitik. Bildung ist Menschenrecht und erzeugt Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Corona hat gezeigt, dass viele Kinder aus sozial schwachen und zugewanderten Familien beim digitalen Unterricht auf der Strecke geblieben sind. Deshalb ist einer seiner Kernforderungen für die betroffenen Kinder: Ausstattung mit digitalen Endgeräten und eine entsprechende Schulung.

Die Linke – Markus Post
42 Jahre, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, verheiratet, 4 Kinder. Möchte, dass auch seinen Kindern ein lebenswertes Emsdetten mit blühenden Landschaften und einer intakten Natur zur Verfügung steht. Es braucht konsquenten Naturschutz der einen schonenden Zugang ermöglicht. Die Förderung des Radverkehrs der
ein sicheres Zusammenleben aller Verkehrsteilnehmer*innen ermöglicht soll Priorität
haben. Der Gesellschaftliche Wandel der Rücksicht auf die Ressourcen nimmt beginnt in der
Kommune.

FDP – Nils Harmsen
19 Jahre, Student, Ortsvorsitzender der Jungen Liberalen/Schatzmeister auf Kreisebene. Er möchte in den Rat um Emsdetten zu einer offeneren und jugendfreundlicheren Stadt zu machen. Kommunalpolitik ist enorm wichtig, deshalb ist es essenziell, dass auch junge Menschen an der Zukunft der Stadt mitarbeiten. Besonders am Herzen liegt es ihm, mehr Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen. Es muss jedem möglich sein sich unkompliziert und unbürokratisch einzubringen, hier sollten unbedingt die Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt werden, wie Live-Streaming oder E-Democracy.

Emsdettener Liste – Bernhard Dirksen
möchte sich im Rat dafür einsetzen, dass junge Menschen in Emsdetten tolle Ausbildungsmöglichkeiten in diversen sozialen Berufen vorfinden.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.