Die Kandidaten – WB 03 „Stadtbibliothek“

0
649
(Foto: Eike Brünen)

Am 13. September wird ein neuer Stadtrat in Emsdetten gewählt und die Entscheidung über die Zusammensetzung auch an dem Sonntag gefällt. Hier wird es keine Stichwahlen geben, wie sie im Fall der Bürgermeisterwahl oder der Wahl des Landrates möglich ist. Briefwahl kann bereits jetzt erfolgen. Wir stellen an dieser Stelle täglich die Kandidaten der einzelnen Wahlkreise vor. Die Reihenfolge der Kandidaten, wie sie hier aufgeführt werden, entspricht der Reihenfolge auf dem Stimmzettel.

 


CDU – Hildegard Kreisel

60 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, seit 2016 Ratsmitglied, seit 2017 im CDU-Ortsvorstand. Möchte wieder in den Rat einziehen, weil sie aktiv dazu beitragen möchte, dass sich ihre schöne Heimatstadt weiter positiv entwickelt. Die Schaffung von generationsübergreifenden Angeboten für ein gemeinsames Miteinander von Alt und Jung ist ihr dabei besonders wichtig. Weiterhin möchte sie das immense ehrenamtliche Engagement in Emsdetten besonders fördern und sich dafür stark machen, dass eine solide Haushaltspolitik für die folgenden Generationen weiterverfolgt wird. Mit einer starken CDU-Fraktion will sie sich besonders für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in ihrem Wahlkreis einsetzen.

 


SPD – Reinhard Possemeyer

62 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn. Beschäftigt bei der Deutschen Post AG und dort als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen tätig. Bereits einige Jahre als sachkundiger Bürger in der Stadtplanung aktiv. Er möchte sich im Rat dafür einsetzen, dass das Hilfenetz von der Schuldnerberatung bis zur Schulpsychologie aufrechterhalten wird. In Zeiten der Gesundheits- und Wirtschaftskrise ist es wichtiger denn je, dass Menschen auf diese Angebote zurückgreifen können. Vermeintliche Sparerfolge hier werden später teuer zu bezahlen sein. Für die Inklusion ist in Emsdetten noch einiges zu tun. Er will mit dafür sorgen, dass immer mehr Einrichtungen barrierefrei zu erreichen sind, die Innenstadt barrierefrei wird.

 


UWE – Franz-Josef Beckwermert

71 Jahre alt, seit 2014 für die UWE als sachkundiger Bürger tätig. Seine Kernthemen sind Sport und Kultur, – würde den Kulturbereich in Emsdetten gerne weiter ausbauen. Im Seniorenbeirat der Stadt Emsdetten engagiert er sich  mittlerweile seit vier Jahren, möchte das auch gerne weiterhin machen, vor allem mit der „Agenda Älterwerden“ die bislang erfolgreich arbeitet.

 


Die Grünen – Josef Berkemeyer

selbständiger Gärtnermeister, 61 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder. Seit 2014 im Stadtrat, zunächst für die CDU, seit 2019 parteilos. Er möchte gerne wiedergewählt werden, weil er hier bei der nachhaltigen Entwicklung von Maßnahmen zum Schutz und Ausbau von Natur und Umwelt mitgestalten kann. Die Entwicklung von urbanem Grün bekommt eine zunehmende Bedeutung und steht für Lebensqualität hier vor Ort. Globales Denken und lokales Handeln: am Beispiel von Bäumen die der Erderwärmung trotzen und uns Menschen ein gutes Kleinklima vor Ort ermöglichen. Jede öffentliche Fläche und jeder Garten kann und darf ein „Hotspot“ der Biodiversität werden.

 


Die Linke – Yannick Sikorski

22 Jahre, ledig, Berufskraftfahrer (Personenverkehr-Busfahrer). Möchte in den Rat, weil die Arbeit gegen miese Arbeitsbedingungen gerade in der Berufsausbildung wichtig ist. Er möchte, dass Auszubildende und ausgelernte Fachkräfte angemessen bezahlt werden und hinterher auch von diesem Geld leben können. Ebenfalls möchte er sich dafür einsetzen den ÖPNV in Emsdetten auszubauen, die Taktungen zu verdichten oder Anruf-Sammel-Taxis einzuführen, damit auch ältere Menschen ohne hohe Kosten dauerhaft und flexibel mobil sein können!
Er möchte Menschen bewegen, und das nicht nur beruflich!

 


FDP – Norbert Wüller

ist bereits seit 1985 Mitglied in der FDP, 59 Jahre alt und Dipl. Verwaltungswirt. Er möchte die liberale Note im Rat der Stadt Emsdetten verstärken, sich für den Breitensport einsetzen. Jugendsport, Inklusion und Seniorenangebote sind für ihn wichtiger als erwachsenen Zuschauern Spitzensport anzubieten. Der Wunsch der Vereine nach Kunstrasenplätzen sollte nicht in Vergessenheit geraten.

 


Emsdettener Liste – Sandra Plogmann

möchte in den Rat, weil sie sich für mehr bezahlbaren Wohnraum und öffentlichen Wohnungsbau in Emsdetten einsetzen möchte.

Kommentieren Sie den Artikel

Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein