Aus der Polizeimappe

0
404
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Emsdetten, Hörstel: Lebensmittelautomaten aufgebrochen – Geldkassetten gestohlen

In Emsdetten am Grevener Damm, sind zwei Verkaufsautomaten aufgebrochen worden. Die Automaten befinden sich auf Höhe der Hausnummer 260 auf dem Gelände eines Fahrzeughändlers. Unbekannte Täter hebelten in der Zeit zwischen Donnerstag (09.02.23), 16.00 Uhr, und Freitag (10.02.23), 11.20 Uhr, jeweils die Blende an den beiden Automaten auf. Dadurch konnten sie zwei Geldkassetten stehlen. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Wie viel Geld sich in den Kassetten befand, ist noch unklar. An der Hauptstraße in Hörstel-Dreierwalde ist in der Nacht zu Freitag (10.02.23) zwischen 20.00 Uhr am Donnerstagabend und 06.00 Uhr am Freitagmorgen ein Lebensmittelautomat aufgebrochen worden. Es handelt sich um einen Milchautomaten auf einem Hof im Ortskern. Die Unbekannten stachen das Schloss auf. Zwei Geldkassetten wurden entwendet, in einer befand sich Münzgeld in dreistelliger Höhe, die zweite war offenbar leer. Die Polizei ermittelt zu den Diebstählen. Zeugen melden sich bitte bei der Wache in Emsdetten unter Telefon 02572/9306-4415 oder bei der Wache in Rheine (für Hörstel) unter Telefon 05971/938-4215.

Ladbergen, Steinfurt, Rheine: Diebstähle aus Autos – unter anderem Radio, Laptop, Kopfhörer…

In Ladbergen, Steinfurt und Rheine sind seit Donnerstag (09.02.23) mehrere Fahrzeuge aufgebrochen worden.

In Ladbergen wurde zwischen Freitag (10.02.23), 20.00 Uhr, und Samstag (11.02.23), 07.20 Uhr, die rechte Heckscheibe eines Firmentransporters eingeschlagen. Der Wagen, ein weißer VW Multivan, stand an der Heidkampstraße auf Höhe der Hausnummer 57. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Der Sachschaden liegt etwa bei 200 Euro.

In Burgsteinfurt gab es zwischen Donnerstag und Freitag drei Diebstähle aus Autos. Am Graf-Arnold-Platz wurde zwischen Donnerstag, 21.00 Uhr, und Freitag, 07.30 Uhr, ein Fiat Grande Punto aufgebrochen. Aus dem Auto stahlen unbekannte Täter eine Aktentasche, in der sich unter anderem ein Laptop befand. Der Fiat stand auf dem Parkplatz eines Restaurants. Wie die Täter in das Fahrzeug gelangten, ist unklar. Die Scheibe an der Tür hinten links befand sich halb unten, als der Geschädigte zum Auto kam. Das Handschuhfach war durchwühlt worden. Ebenfalls in Burgsteinfurt, am Wilhelmplatz, haben unbekannte Täter zwischen Donnerstag, 18.00 Uhr, und Freitag, 19.30 Uhr, aus dem Firmenauto einer Pizzeria ein Radio gestohlen. Bei dem angegriffenen Fahrzeug handelt es sich um einen grauen Fiat Picanto, der am Wilhelmplatz/Ecke Steinstraße parkte. Wie die Täter ins Auto gelangten, ist unklar. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde am Schloss der Beifahrertür manipuliert. Auch bei einem Diebstahl aus einem grauen Audi an der Wasserstraße, auf Höhe der Straße Drumstege, ist unklar, wie die unbekannten Täter das Fahrzeug öffneten. Zwischen Donnerstag, 11.00 Uhr, und Freitag, 15.30 Uhr, entwendeten sie aus dem Wagen Bargeld und einen Fahrzeugschein. An dem Wagen war auf unbekannten Weise manipuliert worden, denn er konnte nicht mehr gestartet werden.

In Rheine-Hauenhorst an der Eichendorffstraße haben sich unbekannte Täter Zugang zu einem Seat Alhambra verschafft. Der Wagen parkte in einer Einfahrt vor einer Garage. Die Täter griffen zwischen Donnerstag, 15.15 Uhr, und Freitag, 05.45 Uhr, zu. Ersten Erkenntnissen zufolge hantierten sie an der Schiebetür auf der Fahrerseite sowie am Kofferraum, um in den Wagen zu gelangen. Sie stahlen Kleingeld, einen Kaffeebecher, Kopfhörer und Werkzeug.

Die Polizei sucht Zeugen der Autoaufbrüche. Hinweise nehmen die Wachen in Lengerich, Telefon 05481/9337-4515 (für Ladbergen), in Steinfurt, Telefon 02551/15-4115 (für Burgsteinfurt) und in Rheine, Telefon 05971/938-4215, entgegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.