Aktionsfläche für das Projekt „Kulturhof Deitmar“

0
489
Trafen sich im Park auf der neuen Aktionsfläche des Projekts „Kulturhof Deitmar“: Die Projekt-Beteiligten von Stroetmanns Fabrik, Heimatbund, Agenda Älterwerden und Teupen Schützen zusammen mit Bauamtsleiter Helmuth Schäckel (rechts, stehend), der die Fläche über Mitarbeiter des Bauhofes schnellstmöglich realisiert hatte. (Foto: Stroetmanns Fabrik)

Da haben sich einige Parkbesucher bereits verwundert die Augen gerieben: Was ist das für eine quadratische Fläche, die dort auf der grünen Wiese im Park von Hof Deitmar entstanden ist? Auch in den Sozialen Medien schossen bereits die Spekulationen ins Kraut, was dort gebaut wird: Von einer Boule-Bahn über ein Schachbrett bis hin zur neuen Halfpipe reichten die Vorschläge. Jetzt wird das „Geheimnis“ gelüftet: Es handelt sich um die neue Aktionsfläche für das Projekt „Kulturhof Deitmar“, das im Rahmen von „Dritte Orte – Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ mit Mitteln des Landes NRW gefördert wird.

Die am Projekt Beteiligten – Stroetmanns Fabrik, Heimatbund, Agenda Älterwerden und Teupen Schützen – trafen sich am Mittwoch zu einer kurzen informellen Übergabe mit Bauamtsleiter Helmuth Schäckel, der die Fläche in kürzester Zeit mit Hilfe von Mitarbeitern des Bauhofes realisiert hatte. Ulrike Wachsmund von Stroetmanns Fabrik bedankte sich für die schnelle Umsetzung: „Auf dieser Fläche können wir – sobald Corona es zulässt – anfangen mit ersten Offenen Treffs und Workshop-Angeboten wie z.B. „Yoga im Park“ oder Hoopdance.“ Auch für kleinere Veranstaltungen könne die Fläche genutzt werden. In Kombination mit dem neuen Zeltdach aus dem Projekt „Mobile Kulturarbeit“ entstehe so eine multifunktionale und flexible Fläche für unterschiedlichste Formen von Kultur und Begegnung.

In der Steuerungsgruppe, die das Projekt begleitet, hatte es auch bereits die ersten Treffen mit vielen tollen Ideen und Wünschen gegeben, was im Park im Rahmen von „Kulturhof Deitmar“ so alles passieren könne. Erste kleine Arbeitsgruppen haben sich schon zusammengefunden und planen bereits unterschiedlichste Projekt-Angebote von Spiele-Nachmittagen für Kinder und Erwachsene über Boule-Treffs bis hin zu Kursen und Workshops im Bereich Bewegung und Entspannung. Sobald die Situation es wieder zulässt, sollen aber auch größere Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Kulturhof Deitmar“ in Angriff genommen werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.