3 neue Kurse in Stroetmanns Fabrik

0
247
(Foto: Stroetmanns Fabrik)

Hoopdance für Anfänger

Lass den Reifen kreisen! In Stroetmanns Fabrik starten am 25. Oktober (Montag) gleich zwei neue Kurse für begeisterte Reifenschwinger und solche, die es werden wollen: Hoopdance! Der Hula-Hoop feiert ein Revival. Erst in den USA und jetzt auch bei uns. Die Neuauflage des Reifens ist größer und schwerer, wodurch er sich einfacher um die Hüften schwingen lässt. Der Hula-Hoop-Reifen eignet sich hervorragend als Trainingsgerät. Er bringt Taille, Hüften und Beine in Form, stärkt die untere Rücken- und Bauchmuskulatur und bietet gleichzeitig ein effizientes Herz-Kreislauf-Training. Das alles gelenkschonend und mit viel Spaß!

Kursleiterin Gaby Ewald vermittelt auch ungeübten Teilnehmenden die Technik, die man schnell erlernen kann. Und dann kann es auch schon losgehen: Kursstart für den neuen Anfänger-Kurs ist am 25. Oktober (Montag ) von 19:15 bis 20:15 Uhr. Der Fortgeschrittenen-Kurs startet am gleichen Tag in der Zeit von 18:00 – 19:00 Uhr. Beide Angebote erstrecken sich über insgesamt sieben Termine. Die Teilnahmegebühr liegt bei 56,00 € pro Kurs.

Feel good

Foto: Stroetmanns Fabrik

„Feel good“ – ein tänzerisches Wohlfühlangebot für Menschen aller Altersklassen startet am 26. Oktober 2021 in Stroetmanns Fabrik mit gleich zwei neuen Kursen.
Tanzen trainiert Koordination, Kondition, Muskelkraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Konzentration. Das Beste aber ist: Es macht Spaß! Im Tanzen genießt man den Körper in Bewegung, der Trainingserfolg stellt sich auch ohne Überwinden des „inneren Schweinehundes“ ein. Kursleiterin Ulrike Wachsmund, die selbst seit Jahren tanzt, weiß: „Es ist wissenschaftlich belegt, dass Tanzen die einzig effektive Methode ist, Demenz vorzubeugen.“

In diesem Kurs bewegen sich die Teilnehmenden nach Musik aus Klassik, Jazz, Weltmusik oder Percussion. Zunächst werden alle Gelenke und die Wirbelsäule mobilisiert und Muskeln gekräftigt. Es  folgen einfache Tanzsequenzen aus dem Modern Dance, Jazz Dance oder auch freie Improvisationen. Der Kurs wird mit Entspannungs- und Dehnübungen abgeschlossen.

Das Angebot richtet sich an alle, die mit Genuss etwas für die Gesunderhaltung ihres Körpers tun möchten. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Menschen jeden Alters sind willkommen. Wer bequem vom Stehen ins Liegen und wieder zurück in den Stand kommt und einen Spaziergang von ca. einer Stunde gut bewältigt, bringt alle körperlichen Voraussetzungen mit.
Kursstart für „Feel good 1“ ist am 26. Oktober (Dienstag) um 17:15 Uhr, „Feel good 2“ startet um 18:30 Uhr. Beide Kurse erstrecken sich über insgesamt acht Termine. Die Teilnahmegebühr liegt bei 64,00 €.

Stepptanz

(Foto: Stroetmanns Fabrik)

„Steppen ist wie Schlagzeug an den Füßen“. Wer immer schon Stepptanzen lernen wollte, ist bei diesem Kursangebot in Stroetmanns Fabrik genau richtig. Der Kurs „Stepptanz“ für Teilnehmer mit Vorerfahrung startet am 26. Oktober (Dienstag) um 19:45 Uhr in Stroetmanns Fabrik.
Erste, einfache Schrittkombinationen sollen einen Einblick in die Welt des Steppens geben. Der Spaß und das Eintauchen in die Musik stehen hierbei im Vordergrund, egal, wie alt man ist. Es wird amerikanischer Stepptanz gelernt, kein Irish Tap!
Kursleiterin Birgit Koch tanzt seit ihrem 7. Lebensjahr mit großer Leidenschaft, Ballett, Jazz Dance, Salsa Lady Style und eben Stepptanz. Sie hatte Unterricht bei diversen Dozierenden, u.a. Thomas Kolczewski, Jutta Maas, Cartier Williams und diversen anderen amerikanischen Stepptänzern in Deutschland und am Broadway. Sie war Mitglied der Gruppe „Step’N’Wolf“ mit der sie Deutsche Vizemeister sowie Elfte bei den Weltmeisterschaften wurde. Zahlreiche Auftritte und Shows sind in den letzten Jahrzehnten dazu gekommen. Denn auch als Nicht-Profi kann man im Stepptanz sehr viel Spaß haben und Bühnenerfahrung sammeln.
Los geht der Stepptanz-Kurs am 26. Oktober (Dienstag) um 19:45 Uhr. Die Teilnahmegebühr für den achtstündigen Kurs liegt bei 64,00 €. Steppschuhe können zur Verfügung gestellt werden. Es kann aber sein, dass nicht alle passenden Größen dabei sind, deshalb bitte fest sitzende Schuhe mit Ledersohle mit flachem Absatz mitbringen.

Für alle Kursangebote in Stroetmanns Fabrik gilt die 3G-Regel. Teilnehmende, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen einen negativen Corona-Test vorlegen (max. 48 Stunden alt). Anmeldungen zum Angebot „Hoopdance“ werden im Büro von Stroetmanns Fabrik persönlich oder unter Tel.: 02572/93070 oder online unter www.stroetmannsfabrik.de entgegengenommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.