Bewegung tut gut, allerdings sowohl bei der Arbeit als auch im Alltag bewegen wir uns in einseitigen Bewegungsgewohnheiten, die uns oft nicht bewusst sind. Dabei sind wir es gewohnt, uns mehr als nötig anzustrengen, so dass es uns schwer fällt, feine Unterschiede zu erspüren und Alternativen zu erkennen. Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen sind häufig die Folge.
Bei der Feldenkrais-Methode geht es darum, die Qualität der Bewegung zu verbessern, das Körpergefühl zu verfeinern und Achtsamkeit zu entwickeln. Durch das bewusste Wahrnehmen von Bewegung, im spielerischen Erforschen von ungewohnten Variationen, können die Teilnehmer lernen, sich differenzierter und angemessener zu bewegen. Bewegungen werden leichter, eleganter und mühelos.
Interessant ist der Kurs für alle – unabhängig von Alter, Beruf, Vorkenntnissen oder körperlicher Konstitution – die etwas für ihr Wohlbefinden und ihre Beweglichkeit tun möchten und die offen dafür sind, sich auf neue Erfahrungen einzulassen.
Die Angebote werden geleitet von Siggi Möllers, der eine Ausbildung zum Feldenkraislehrer, Physiotherapeut und Kinästhetics-Trainer hat. Kursstart ist am 18. August (Mittwoch) in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr bzw. Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr. Das Mitbringen einer eigenen Gymnastik-Matte ist notwendig. Beide Kurse gehen jeweils über insgesamt acht Termine. Die Teilnahmegebühr liegt bei 80,00 € pro Kurs. Anmeldungen über das Büro von Stroetmanns Fabrik unter Tel.: 02572/93070 oder online unter www.stroetmannsfabrik.de“