Zusätzlich 40.000 Euro für eMedien-Portal der Stadtbibliothek

0
331

Nutzerinnen und Nutzer von eMedien dürfen sich freuen! Dank einer Förderung durch das Programm WissensWandel erhält der Onleihe-Verbund muensterload.de eine zusätzliche Finanzspritze von 40.000 Euro. Sie verteilt sich zu jeweils 20.000 Euro auf die Jahre 2021 und 2022 und kommt dem Erwerb weiterer Lizenzen zugute.

Seit 2012 gehört die Emsdettener Stadtbibliothek dem sogenannten Onleihverbund muensterload.de an. Hier warten 47.520 Medien auf ihre Ausleihe – darunter befinden sich sowohl elektronische Bücher (eBooks) und Hörbücher (eAudios) als auch Zeitungen (ePaper) und Zeitschriften (eMagazine). Allein in 2021 kamen bis Ende Mai 5.300 neue eMedien dazu. Die zahlreichen Vormerkungen zeigen, wie beliebt das Portal und wie wichtig eine Aufstockung der Lizenzen ist. Dies macht das Förderprojekt WissensWandel möglich, auch wenn der Verbund mit seinem Einzugsbereich von 850.000 Menschen weiterhin als unterfinanziert gilt. Schließlich beläuft sich das Budget für Anschaffungen damit auf jährlich nur 12 Cent pro Bürgerin bzw. Bürger.

Durch die Förderung stehen in 2021 und 2022 jeweils rund 100.000 Euro für den gemeinsamen Einkauf von Lizenzen zur Verfügung. Gefragt sind neben der Belletristik verstärkt Kinder- und Jugendbücher, während bei den Sachbüchern alles rund um Kochen, Basteln, Nähen, Bauen, Garten und Sport Konjunktur hat. Auch unabhängig von der Corona-Pandemie steigt die Nutzung von elektronischen Hörbüchern.

Doch wie funktioniert die Onleihe?

Sofern die Jahresgebühr entrichtet ist, können die eMedien kostenfrei über die Internetseite www.muensterload.de oder die App „Onleihe“ heruntergeladen werden. Gelesen oder gehört werden die Medien per Smartphone, Tablet, Computer oder eBookReader (ausgenommen Kindle). Während der Ausleihe können andere Nutzer nicht auf das Medium zugreifen, es aber kostenlos vormerken. Wie in einer analogen Bibliothek gibt es also entliehene und verfügbare Medien. Praktisch ist, dass nach Ablauf der Leihfrist jedoch keine Mahngebühren entstehen, da die Lesezeit nach der Frist automatisch endet.

Zum Hintergrund:

Das Förderprogramm WissensWandel ist Teil von NEUSTART KULTUR. Das Ziel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie des Deutschen Bibliotheksverbandes, Kultur in der Pandemie mit digitalen und nachhaltigen Programmen zu unterstützen, ist mit der Förderung der eMedien-Ausleihe vollständig erreicht. Neben Emsdetten gehören dem Onleihverbund muensterload.de Bibliotheken aus Ahaus, Bocholt, Coesfeld, Dülmen, Emsdetten, Greven, Gronau, Ibbenbüren, Lengerich, Münster, Münster-Hiltrup, Rheine, Selm und Steinfurt an.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.