Die CDU-Fraktion hatte in einer der vergangenen Sitzungen die Stadtverwaltung gebeten, aufzuzeigen, in welchen Vereinen, Verbänden und Institutionen die Stadt Emsdetten Mitglied ist. Dieser Bitte ist Klaus Osterholt jetzt nachgekommen, legte dem Haupt-, Finanz- und Steuerungsausschuss (HFS) in seiner Sitzung am 28.10.2021 eine Drucksache zur Kenntnisnahme vor.
Stand Oktober 2021 bestehen folgende 55 Mitgliedschaften (in Klammern die laufenden Kosten/Mitgliedsbeiträge)
- Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden – Stiftung gegen Gewalt an Schulen (0 € / einmalig 1.000 € in 2009)
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) (jährlich 250 €)
- Bundesgeschäftsstelle european climat award (jährlich 2.975 €)
- Bundesgeschäftsstelle european energy award (jährlich 1.785 €)
- Bundesverband öffentlicher Zinssteuerung e.V. (jährlich 100 €)
- Bürgerbusverein Emsdetten Saerbeck e.V. (0 €)
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) (jährlich ca. 650 € – abhängig von Einwohnerzahl)
- Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (jährlilch 1.399 €)
- Deutsches Volksheimstättenwerk jährlich 310 €)
- d-NRW Aör (einmalig Stammkapital 1.000 €)
- Emsdetten.Einfach.Machen e.V. (0 €)
- Emsdettener Jagdgenossenschaften (0 €)
- energieland 2050 (0 €)
- EUREGIO (jährlich ca. 5.250 €)
- Fachnetzwerk „Fördermittelaquise für Kommunen in NRW (Kommunal Agentur NRW GmbH) (jährlich 3.451 €)
- Förderverein der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW am Studienort Münster (0 €)
- Forstbetriebsgemeinschaft Emsdetten (jährlich ca. 200-300 €)
- Freundeskreis Hospiz Haus Hanna (jährlich ca. 25.000 €)
- Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V. (jährlich 60 €)
- Galerie Münsterland e.V. (255,65 €)
- Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Emsdetten eG (0 €/einmaliger Genossenschaftsanteil 4.495 €)
- Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (jährlich ca. 260 €)
- interkommunale Einkaufsgemeinschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW (KoPart e.G.) (0 € / einmaliger Genossenschaftsanteil 750 €)
- Klimabündnis (jährlich ca. 280 €)
- Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) (jährlich ca. 1.900 €)
- Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe (kvw) (Verwaltungskosten im Rahmen der Abrechnungen)
- Kommunaler Arbeitgeberverband (jährlich ca. 2.000 €)
- Kommunen für Biologische Vielfalt e.V. (jährlich 165 €)
- KOSIS-Gemeinschaft DUVA (jährlich 800 €)
- LAG „Steinfurter Land“ (jährlich ca. 350 €)
- MÜNSTERLAND e.V. (0 € / Beiträge in Höhr von 4.500 € werden von Kreis übernommen)
- Naturgarten e.V. (jährlich 80 €)
- Netzwerk Grüne Bibliothek e.V. (jährlich 100 €)
- Netzwerk Innenstadt (jährlich 2.000 €)
- NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH zur Baulandentwicklung (einmalig 1.000 € in 2021 gezahlt)
- ÖBAV Unterstützungskasse e.V. (jährlich ca. 50 €)
- Rassegeflügelzuchtverein (jährlich ca. 50 €)
- Rat der Gemeinden und Regionen Europas (jährlich ca. 900 €)
- Städte- und Gemeindebund (jährlich 17.440 €)
- Teilnehmergemeinschaften der Flurbereinigungen (0 €)
- Verband der Bibliotheken des Landes NRW / Deutscher Bibliotheksverband e.V. (jährlich 261,21 €)
- Verein Creditreform e.V. (jährlich 833 €)
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (jährlich 60 €)
- Verein Ombudschaft – Jugendhilfe im Kreis Steinfurt e.V. (gesetzl. Aufgabe) (jährlich 630 €)
- Verein zur Förderung der Bewährungshilfe Kreis Steinfurt e.V. (0 €)
- Verein zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Emsdetten e.V. (jährlich 50 €)
- Vereinigung Westfälischer Museen (jährlich 30 €)
- Verkehrsverein Emsdetten e.V. (jährlich 69 €)
- Versicherungsverband für Gemeinden und Gemeindeverbände / GVV-Kommunalversicherung VVaG (im Rahmen Versicherungsbeiträge)
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (jährlich 77 €)
- Wasser- und Bodenverbände Greven, Saerbeck, Hummertsbach, Frischhofsbach sowie Mühlenbach/Nordwalder Aa (jährlich ca. 50.000 € A-Beitrag und ca. 136.000 € C-Beitrag, wird über Gebühren umgelegt)
- Westfälischer Heimatbund (jährlich 75 €)
- Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e.V. (0 €)
- Zentrum für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit e.V. (ca. 11.500 €)
- Zukunftsnetz Mobilität NRW (0 €)