Weitere Meldungen aus der Polizeimappe

0
683
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Rheine: Falsche whatsapp-Nachrichten – vierstelligen Betrag ergaunert

Eine Frau aus Rheine ist Opfer einer Betrugsmasche geworden, die in diesen Tagen erneut im Kreis Steinfurt auftaucht. Die Geschädigte erhielt am Montag (14.03.22) mehrere Whatsapp-Nachrichten ihrer angeblichen Tochter mit folgendem Tenor: „Hallo Mama, das ist meine neue Nummer“. Die angebliche Tochter bat nach einem kurzen Nachrichtenwechsel um Geld, um Rechnungen bezahlen zu können. Die Frau aus Rheine überwies das Geld in Höhe eines vierstelligen Eurobetrags. Erst im Nachhinein stellte die Geschädigte fest, dass es sich nicht um ihre echte Tochter handelte. Das Geld ist weg. Hinter der Handynummer sowie den Kontodaten, die für die Überweisung angegeben wurden, steckte ein Fake-Profil. In Metelen kam es ebenfalls am Montag zu einem ähnlichen Vorfall. Dort wurde ein Mann von Betrügern per Whatsapp kontaktiert. Auch hier täuschten sie vor, dass die Tochter sich melde und Geld benötige. Der Mann aus Metelen erkannte den Betrug und wandte sich an die Polizei. Ein Schaden ist nicht entstanden. Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Gehen Sie nie auf Geldforderungen, die Sie per Anruf oder als Nachricht auf Ihrem Handy erhalten, ein. Seien Sie skeptisch bei ungewöhnlichen Kurznachrichten und unglaubwürdigen Geschichten. Antworten Sie nicht und kontaktieren Sie über die „alte“ Telefonnummer oder über einen anderen Weg den nahen Verwandten, der angeblich hinter der Whatsapp-Nachricht steckt. Falls Sie unsicher sind, holen Sie sich Hilfe bei nahen Verwandten, guten Bekannten oder direkt bei der Polizei. Melden Sie jeden Betrugsverdacht und Betrug der Polizei. Nur so haben die Betrüger keine Chance.

Ochtrup: Besitzer dieses Pedelecs gesucht

Die Polizei sucht den Eigentümer dieses Pedelecs.

Die Polizei sucht den rechtmäßigen Eigentümer eines aufgefundenen grauen Pedelecs. Zeugen fanden das Rad am Samstag (05.03.22) um 17.55 Uhr im Hinterhof des Töpfereimuseums an der Töpferstraße, angelehnt an eine Hecke. Den Findern fiel auf, dass neben dem Fahrrad ein Seitenschneider lag. Außerdem war das Speichenschloss des Pedelecs beschädigt. Daher verständigten sie die Polizei. Es handelt sich um ein Pedelec der Marke Riese&Müller. Die Rahmennummer lautet: AV20218730. Das Pedelec hatte zum Zeitpunkt des Auffindens einen orangefarbenen Sattelschutz auf dem Sattel, rechts am Rahmen befand sich ein Getränkehalter. Unter dem Sattel befand sich eine Satteltasche mit Schloss. Neben dem Rad lag ein mehrfarbiger Pullover. Die Polizei hat das Pedelec sichergestellt und sucht nach dem rechtmäßigen Eigentümer. Hinweise werden entgegengenommen unter Telefon 02553/9356-4155.

Greven: Unfallflucht – parkender Audi angefahren

Am Montag (14.0322.) in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr ist es in Greven auf der Vogelstiege in Höhe Hausnummer 40 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein am Fahrbahnrand geparkter grauer Audi A3 wurde an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 3.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen. Die Beamten suchen Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug geben können. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Greven unter der Telefon 02571/928-4455.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.