Burgsteinfurt: Betrug mit angeblichem Lottogewinn
In Burgsteinfurt hat eine Frau am Montag (04.10.21) einen Anruf von Betrügern erhalten. Die Kriminellen gaukelten den Gewinn bei einem Lottospiel vor. Um die Gewinnsumme zu erhalten, sollte die Geschädigte zunächst drei Google-Play-Karten im Wert eines dreistelligen Eurobetrags besorgen. Die Burgsteinfurterin kam dieser Aufforderung nach und gab die Kartennummern weiter. Das Geld wurde ihrem Konto abgebucht. Danach hat die Frau von ihrem angeblichen Gewinn nichts mehr gehört. Immer wieder versuchen Betrüger, mit der Masche eines vorgetäuschten Gewinns Geld zu erbeuten. Sie behaupten dann, dass der Gewinn nur nach Zahlung einer „Bearbeitungsgebühr“ übergeben werden kann. Die angerufenen Opfer sollen zum Beispiel – wie im aktuellen Burgsteinfurter Fall – Prepaid- oder Gutscheinkarten kaufen und die individuellen Nummern (PINs) dazu weitergeben. Die Nummern sind quasi Bargeld, weil die Betrüger damit im Internet auf Einkaufstour gehen können. Die Polizei gibt Tipps, wie sie sich vor der Betrugsmasche schützen können:
- Seien Sie misstrauisch: Wenn Sie an keinem Lotteriespiel teilgenommen haben, können Sie auch keinen Gewinn erhalten! - Zahlen oder überweisen Sie niemals Geld, um einen vermeintlichen Gewinn zu erhalten! Kaufen Sie niemals auf Aufforderung von Fremden Prepaid- oder Gutscheinkarten! Geben Sie niemals die entsprechenden Kartenummern weiter! - Geben Sie niemals an Unbekannte persönliche Daten weiter: keine Telefonnummern, keine Adressen, keine Kontodaten, keine Kreditkartenummern oder ähnliches! - Wenn Ihnen ein Anruf komisch vorkommt, legen Sie einfach auf! - Wenn Sie der Meinung sind, Opfer eines Betrugs oder Betrugsversuchs geworden zu sein, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei!
Mehr Informationen gibt es H I E R
Rheine: Kellerbrand
In einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses an der Straße Gordenkamp ist es in der Nacht zu Dienstag (05.10.21) gegen 01.10 Uhr zu einem Brand gekommen. Es entstand kein Schaden am Gebäude, auch wurde niemand verletzt. Als die Polizei am Einsatzort eintraf, schlugen Flammen aus dem Kellerfenster. Ersten Erkenntnissen zufolge brannten Umzugskartons. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden außerhalb des Gebäudes in Sicherheit gebracht. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Bewohner des Erdgeschosses haben kurz vor dem Brand einen lauten Knall gehört. Daher ist anzunehmen, dass das Feuer durch eine vorsätzliche Tat entstanden ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise auf mögliche Täter liegen nicht vor. Die Polizei in Rheine nimmt Aussagen von Zeugen entgegen, die sachdienliche Hinweise geben können: Telefon 05971/938-4215.
Greven: Einbruch in Café
Sie brachen eine Seitentür auf und gelangten so in den Innenraum des Cafés: Unbekannte Täter sind in der Zeit zwischen Sonntag (03.10.21), 16.00 Uhr, und Montag (04.10.21), 08.15 Uhr, gewaltsam in das Café Spontan an der Saerbecker Straße in der Grevener Innenstadt eingedrungen. Sie entwendeten nach Angaben der Geschädigten mehrere Arbeitsgeräte und Werkzeuge sowie Akkus und Ladekabel. Außerdem durchwühlten sie Kartons. Die Täter verließen das Lokal, das sich derzeit im Umbau befindet, in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe eines dreistelligen Eurobetrags. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor. Die Polizei in Greven nimmt daher Hinweise von Zeugen entgegen unter Telefon 02571/9284455.
Danke für Ihre Nachricht.