Hörstel: Baum stürzt auf Radeweg – Pedelec-Fahrer fährt dagegen
Ein 52-jähriger Mann aus Hörstel war mit seinem Pedelec auf dem Radweg am Dreierwalder Damm in Richtung Dreierwalde unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen stürzte kurz nach der Einmündung „Zur Heide“ plötzlich ein Baum auf den Radweg. Der Pedelec-Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen. Er fuhr gegen den Baum, stürzte und verletzt sich dabei schwer. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.
Altenberge: Einbruch in Einfamilienhaus
Am Montag (31.10.2022) ist ein unbekannter Täter gegen 12.30 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Teichstraße eingebrochen. Durch eine nicht verschlossene Terrassentür verschaffte sich dieser den Zugang zum Wohnzimmer. Die Geschädigte kam in der Mittagspause zu ihrer Wohnanschrift. Nach Aufschließen der Haustür hörte sie, wie jemand das Wohnzimmer durch die Terrassentür fluchtartig verließ. Nach ersten Angaben wurden keine Gegenstände entwendet. Die Polizei in Greven nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 02571/928-4455 entgegen.
Ibbenbüren: Messenger-Betrug – Frau überweist vierstelligen Betrag
Eine Frau aus Ibbenbüren ist Opfer einer Betrugsmasche geworden. Die Geschädigte erhielt am Dienstag (01.11.2022) eine Messenger-Nachricht von ihrem angeblichen Sohn. In dieser behauptete er, dass sein Handy kaputt und dies seine neue Rufnummer sei. Nach einem kurzen Nachrichtenwechsel teilte er mit, dass er keinen Zugriff mehr auf sein Online-Banking habe. Die Frau überwies daraufhin einen vierstelligen Eurobetrag. Im Nachhinein stellte die Geschädigte fest, dass es sich nicht um ihren echten Sohn handelte. Hinter der Handynummer sowie den angegebenen Kontodaten steckt ein Fake-Profil. Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie bei einer Nachricht mit einem Sachverhalt oder einer Geschichte konfrontiert werden, die Ihnen eigenartig oder unglaubwürdig vorkommt. Gehen Sie niemals auf Geldforderungen ein, die per Kurznachricht auf dem Handy gestellt werden. Falls Sie unsicher sind, holen Sie sich Hilfe bei nahen Verwandten, guten Bekannten oder direkt bei der Polizei. Melden Sie jeden Betrug der Polizei. Nur so haben die Betrüger keine Chance.