Vollzeit erwerbstätig und trotzdem arm? – So geht es im Kreis Steinfurt mehr als zwanzig Prozent!

0
1021
Kathrin Vogler forder kostenlose Einwegmasken für Schüler (Foto: Dr. Giebel)

Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete (DIE LINKE) kritisiert: „Aktuell arbeiten im Kreis Steinfurt 23 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Niedriglohnsektor. 23.500 Menschen erzielen trotz voller Stundenzahl ein Einkommen unterhalb der amtlichen Niedriglohnschwelle von derzeit 2.350 Euro brutto im Monat.“ Die Zahlen gehen aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE im Bundestag hervor (Drucksache 19/21734).

„Die aktuellen Zahlen belegen eine arbeitsmarktpolitische Katastrophe. Vor nunmehr 17 Jahren, 2003, mit der Arbeitsmarktreform Agenda 2010, hat der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten im Kreis Steinfurt die 20-Prozent-Marke überschritten und ist seither nie wieder nennenswert gesunken“, so Vogler weiter. „Die Bundesregierung hat dies scheinbar als Dauerzustand akzeptiert und bleibt tatenlos, während einige Unternehmen ihr Geschäftsmodell inzwischen systematisch auf Niedriglöhnen ausgerichtet haben. Es braucht dringend eine Regulierung prekärer Beschäftigungsverhältnisse.“

DIE LINKE fordert eine Anhebung der gesetzlichen Lohnuntergrenze auf mindestens zwölf Euro sowie eine Stärkung der Tarifbindung, indem Tarifverträge leichter für allgemeinverbindlich erklärt werden können. Darüber hinaus will sie sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen verbieten und Minijobs in die Sozialversicherung einbeziehen, damit es keinen Anreiz mehr gibt, vollwertige Stellen durch Minijobs zu ersetzen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.