Tipp der WESt: kostenloser Livestream am 28. April zum Forschungszulagengesetz

0
392

In Zeiten der Corona-Krise nutzen viele die digitalen Wege, um die Arbeit aufrecht erhalten zu können. So auch das Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen (ZENIT). Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) weist darauf hin, dass ZENIT am Dienstag, 28. April, einen kostenlosen Livestream über Youtube schaltet, um Mittelständlern die Rahmenbedingungen des im Januar in Kraft getretenen Forschungszulagengesetzes zu erläutern.

In der Online-Veranstaltung von 11 Uhr bis 12.30 Uhr wird zunächst der Impulsvortrag „Das neue Forschungszulagengesetz als Chance für den Mittelstand – Wer kann wie für welche Vorhaben in welcher Höhe gefördert werden?“ übertragen. Während der sich anschließenden Diskussion können Fragen gemailt werden, die direkt im Livestream von den Experten beantwortet werden. Interessierte Unternehmen können sich auf der Internetseite www.zenit.de für die Online-Veranstaltung anmelden.

Im Anschluss an den Livestream stehen die Innovations- und Förderberater sowie  -beraterinnen der ZENIT GmbH den Unternehmen für individuelle Erstberatungen zur Verfügung,  telefonisch unter 0208 3000439 oder per E-Mail an forschungsfoerderung@zenit.de (wird am Tag der Veranstaltung verfügbar sein).

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.