SPD-Fraktion zu Besuch im Waldbad

0
379
(Foto: Anke Hackethal)

Aus der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Emsdetten erreichte uns jetzt folgende Pressemeldung:

„Wir wollen nicht die Badenden stören.“ Da war sich die SPD-Fraktion bei ihrem Besuch des neuen Waldbads einig. So besichtigten sie unter der fachkundigen Leitung des Geschäftsführers Jürgen B. Schmidt und des Badleiters Günther Uphaus vor allem die Außenbereiche und die Technik.

War doch die alternde Technik ein wesentlicher Anstoß für den Neubau gewesen. So ein Bad ist ein anspruchsvolles Bauwerk. „34 verschiedene Gewerke waren daran beteiligt“, berichtete Uphaus über die Bauzeit. „Uns freut, dass eine Vielzahl davon aus der Region stammen, was uns die künftige Wartung erleichtern wird.“

Vor allem sichert die neue Technik einen sehr viel sparsameren Umgang mit Wasser und Energie, als es im alten Hallenbad möglich war. „Unser neues Blockheizkraftwerk kann sogar Überschüsse an das allgemeine Netz abgeben.“ Getrennte Wasserkreisläufe sorgen dafür, dass die Temperaturen der einzelnen Becken je nach Nutzung unterschiedlich eingestellt  werden können.

Neue Ideen flossen auch in die allgemeine Planung ein. „Die Lage des Hallenbades ist vom Gelände und Hochwasserschutz vorgegeben“, erklärte Geschäftsführer Schmidt. „Gleichzeitig bietet sie im Sommer eine Lärmbarriere zwischen Freibad und Blumenstraße. Auch im Inneren des Hallenbades sorgen Zwischenwände dafür, dass es nicht zu laut wird, wenn die Corona-Bestimmungen wieder eine volle Auslastung zulassen.

Im Freien müssen manche Arbeiten noch auf das Ende der Frostperiode warten. Die Kommunalpolitiker der SPD konnten aber bereits erkennen, wie der harmonische Übergang zwischen dem alten Badbereich und der Terrasse vor dem Neubau funktioniert.

Die SPD-Fraktion interessierte sich natürlich auch für das stark diskutierte Thema der Preisgestaltung. Schmidt sagte dazu: „Wir setzen dabei auf das Rabattsystem per Geldkarte, weil es unsere zahlreichen Stammkunden für ihre Treue belohnt.“ Sie bedeute kein Risiko, weil sie sich bei Verlust sperren lasse und nicht verbrauchtes Guthaben auf eine neue Karte transferiert werden kann.

Gleichzeitig sagte Dr. Thomas Kock zu, sich im Namen der SPD-Fraktion im Aufsichtsrat für die Einführung eines zusätzlichen günstigen Tarifs für die Kurzschwimmer einzusetzen.

Kommentieren Sie den Artikel

Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein