Sonntag, 13. November 2022 Guten Morgen Emsdetten

0
129

Doppelter Einzug, doppeltes Helau und eine plausible Erklärung. Zwei Musikzüge beim Fackelumzug mit sehr hoher Beteiligung und auch vielen Passanten am Straßenrand. Da war es klar, dass auch der Einzug in den Bürgersaal in zwei Abteilungen stattfinden sollte. Gesagt, getan. Die Sinninger spielten auf, hinter ihnen die Prinzenpaare der Gesellschaften. Zunächst Ahlintel, Austum…. bis zur Westumer Einigkeit. Und schließlich Stadtprinzenpaar Martin und Heike für die es als höchste Regenten immer besonders viel und lautes Helau gibt. Oben auf der Bühne angekommen, wird denen klar „Unser Elferrat fehlt ja noch!“ etwas verlegen geht es durch den Hintereingang der Bühne nach draußen, am Bürgersaal vorbei und wieder ins Foyer. Hier legt gerade das Kolping-Blasorchester los: „Detten auf der Ki“ – die Hymne die einfach infiziert. Der Elferrat singt mit und zieht in den Saal, die Stimmung hat die Anlaufspur bereits verlassen, ist ausgelassen. Und staunende Blicke. Im Karneval ist ja nichts unmöglich aber der Stadtprinz ist doch schon oben, wie kann der jetzt nochmal einmarschieren?
„Ich wollte für jedes Jahr einmal hier auflaufen!“

Kommentieren Sie den Artikel

Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein