Die Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Emsdetten hatte im April diesen Jahres beantragt, an allen weiterführenden Schulen Automaten mit Hygieneartikeln für die Schülerinnen zur Verfügung zu stellen. Daraufhin hat die Stadtverwaltung den Bedarf an den Einrichtungen abgefragt. Demnach lehnen alle Schulleitungen sowie zwei Schüler*innen-Vertretungen (SV) mit Blick auf das jeweils vorhandene Angebot und aus Sorge vor Vandalismusproblemen ein Automatenangebot eher ab.
Die SV des Gymnasiums sowie der Käthe-Kollwitz-Schule halten über das Angebot im Sekretariat hinaus ein zusätzliches niederschwelliges kostenloses Automatenangebot für sinnvoll. An diesen beiden Schulen sollen jetzt in den Damentoiletten Automaten angebracht werden.
An der Geschwister-Scholl-Schule gibt es eine gut funktionierende Sanitär-AG, die den Bedarf abdeckt. Die Schülerinnen schätzen hier besonders den vertraunsvollen persönlichen Kontakt.
Für die Marienschule ist die Sauberhaltung der Toiletten ein schwieriges Thema. Missbrauch der Artikel und Vandalismus wird befürchtet. Die Schulleitung wie auch die SV verweisen auf das Angebot bei der Schulsekretärin: „Das funktioniert sehr gut.“
Abhängig davon, wie sich die Einrichtung in den beiden erstgenannten Schulen entwickelt, soll dann überlegt werden, ob auch in den übrigen Schulen nachgerüstet wird, bzw. bei Mißbrauch die Installation wieder rückgängig gemacht wird.
Der Schulausschuss wird in seiner heutigen Sitzung darüber beschließen.
Erst wird für viel Geld in Hygien Automaten investiert und wenn Vandalismus betrieben wird dann Wieder abgebaut Rausgeschmissenes Geld . Die Grünen halt !!!
Naja, falls es dazu kommen sollte, die 700 €, wie sie in der Beschlussvorlage genannt sind, wird die Stadt verkraften können