„Ökofaire Beschaffung“ – Fairtrade Kreis Steinfurt will Zusammenarbeit stärken

0
460
Der Fairtrade Kreis Steinfurt will die Beschaffung ökologisch und sozial gerechter Produkte wie beispielsweise Bananen in der Region stärken. (Foto: Kreis Steinfurt- iStock.com/Cameravit)

Ohne Kooperationen, Vernetzung und „einfach mal anfangen“ geht es nicht! Zu diesem Fazit sind die rund 80 Teilnehmenden kürzlich beim Online-Fachtag „Ökofaire Beschaffung“ gekommen, zu dem unter anderem der energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt eingeladen hatte. Ihr gemeinsames Ziel: Erfolgsfaktoren und Hindernisse identifizieren und nachhaltige Beschaffung in der eigenen Einrichtung vorantreiben.

Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen waren auch Teilnehmende von Schulen, Kitas, Sportvereinen, Verbänden, privatwirtschaftlichen Einrichtungen und kirchlichen Trägern dabei, um sich über ökofaire Produkte wie Sportbälle, Flachwäsche und Arbeitskleidung sowie Außer-Haus-Verpflegung zu informieren. Die Veranstalter wollen auch künftig vernetzen, informieren und unterstützen, um die Zusammenarbeit bei der Beschaffung ökologisch und sozial gerechter Produkte in der Region zu stärken. Zu diesen gehören die Akademie Franz-Hitze-Haus, die Aktion Humane Welt e.V., das Eine-Welt-Netz NRW, das Eine-Welt-Forum, der Ernährungsrat Münster, die Steuerungsgruppe Fair Trade Town Münster, die Gesellschaft für bedrohte Völker (Regionalgruppe Münster), Iriba Brunnen, la tienda e.V., Oikocredit, Vamos e.V., der Weltladen im Viertel sowie die Stadt Münster.

Der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit sowie die Organisation „Engagement Global“ mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung haben den Online-Fachtag unterstützt.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.