Die Parkanlage von Hof Deitmar ist als Pendant zur bebauten Innenstadt der wichtigste innerstädtische Grün- und Erholungsbereich. Um zugleich den heutigen Ansprüchen an eine attraktive innerstädtische Freizeitfläche zu genügen, wird Hof Deitmar bis 2022 in mehreren Bauabschnitten modernisiert und umgestaltet. Am Montag, 03. August 2020, beginnen die Baumaßnahmen im inneren Bereich der Parkanlage.
Bereits im Jahr 2018 wurde der Eingangsbereich von Hof Deitmar zur Innenstadt hin geöffnet, was aus der Emsdettener Bevölkerung heraus viel Anerkennung erntete. In einem nächsten Schritt wird nun die Fläche zwischen den denkmalgeschützten Gebäuden und dem Backhaus in Angriff genommen. Bestandteil des Konzeptes, das in 2020 im Detail politisch beschlossen wurde, ist neben der Errichtung einer zwischen den Gebäuden leicht erhöht gelegenen Parkterrasse auch die Realisierung eines neuen barrierefreien Erlebnisspielplatzes. Der Mühlenbach selbst wird zum Park hin geöffnet und wieder erfahrbar gemacht; eine Sitzstufenanlage wird nah an das Wasser geführt und trägt somit entscheidend zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in diesem Bereich bei. Eine Verbesserung werden Spaziergänger und Radfahrer auch in der neuen Wegführung spüren können, da diese verbreitert wird und eine direkte Verbindung zur Innenstadt herstellt. Mit dem Modernisierungskonzept wurde großer Wert auf die barrierefreie Erschließung der Parkanlage gelegt, weshalb etwa der alte Speicher durch eine barrierefreie Rampe aufgewertet wird.
Bau eines neuen Erlebnisspielplatzes
Das Herzstück der Anlage wird insbesondere die Herzen kleinerer Besucherinnen und Besucher höherschlagen lassen. So wird sich der bereits vorhandene Spielplatz in einen Erlebnisspielplatz für Kinder jeden Alters wandeln. Im Rahmen eines Beteiligungskonzeptes hatten Kinder des AWO Kinderkotten, der OGS der Grundschule Hollingen, der Käthe Kollwitz Realschule sowie des Gymnasium Martinum die Gelegenheit, ihre Wünsche und Ideen hinsichtlich der neuen Spielplatzgestaltung einzubringen und sich als gestaltendes Element das Thema Wasser ausgesucht. So wird sich die ursprüngliche Wassermühle in direkter Nähe zu Hof Deitmar im neuen Gestaltungskonzept wiederfinden und durch kindgerechte Wasserspiele erlebbar. Eine große Spielkogge mit Kletter- und Balanciermöglichkeiten sowie eine lange Seilbahn ergänzen das Spielerlebnis. Wie bei der Gestaltung der inneren Parkanlage, wurde auch bei der Gestaltung des Erlebnisspielplatzes Wert auf Barrierefreiheit gelegt. Etwa wurden inklusive Spielmöglichkeiten wie eine Nestschaukel und ein Karussell integriert, die auch durch Menschen mit Gehbehinderungen zu nutzen sind.
Eingeschränkter Zugang ab Montag, 03. August 2020
Zur Einrichtung der Baustelle und Durchführung der Maßnahme wird der Zugang zur Parkanlage von der Mühlenstraße und Bachstraße kommend vorübergehend geschlossen. Ebenso wird der Bereich zwischen den Museen nicht passierbar sein. Dennoch ist ein Besuch des Parks von der Neubrückenstraße sowie über die Brücke am Albert-Haverkamp-Weg aus möglich. Die Erreichbarkeit möglicher Veranstaltungen wird mit den jeweiligen Veranstaltern abgestimmt, der Zugang zum Standesamt bleibt weiterhin gewährleistet. Um einer Gefährdung der vorhandenen Bäume vorzubeugen, werden diese zu Beginn der Baumaßnahme mit schützenden Holzelementen verkleidet.
Der Spielplatz wird voraussichtlich im Oktober dieses Jahres fertiggestellt sein, alle anderen Landschaftsbauarbeiten voraussichtlich zu Ende 2020. „Damit die Gestaltung der Parkanlage insgesamt eine runde Sache wird, folgen noch zwei Bauabschnitte in 2021 und 2022. Schön ist aber, dass schon bald deutliche Neuerungen sichtbar sein werden“, so Helmuth Schäckel, Fachdienstleiter Gebäudemanagement und Bauaufsicht der Stadt Emsdetten. Die Kosten für den bevorstehenden sowie die zwei nachfolgenden Bauabschnitte belaufen sich auf 1,8 Millionen Euro; Land und Bund geben hierzu einen Zuschuss von 60 Prozent.
Danke für Ihre Nachricht.