Nach erfolgreichem Start zwei neue Klimaschutz-Podcast-Folgen zu Solarenergie und E-Mobilität online

0
358

Im Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt stehen zwei neue Folgen zur Verfügung: „Tipps und Tricks zu Photovoltaik“ sowie „E-Mobilität – Zwischen Reichweitenangst und Innovationsdenken“. Jens Leopold von der „Servicestelle Sonne“, beantwortet Fragen zur Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten, außerdem gibt er konkrete Rechenbeispiele für Hausbesitzerinnen und -besitzer.  Lutz Siemer, Teilnehmer des Projektes Klimaschutzbürger 2.0 des Kreises Steinfurt, berichtet von seinem Alltag als E-Auto-Fahrer. Dabei geht er auf verschiedenste Fragen rund um die Anschaffung eines E-Autos und das Laden mit Strom aus der eigenen PV-Anlage ein und klärt Vorurteile auf.

Der Kreis Steinfurt informiert seit dem 1. Dezember 2020 mit seinem Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen alle zwei Wochen zu Themen wie erneuerbare Energien oder klimafreundliche Mobilität und will zugleich zu einem nachhaltigeren Leben bewegen. „Unser Podcast hat direkt zu Beginn rund 5000 Zuhörerinnen und Zuhörer erreicht. Diese positive Resonanz freut uns sehr. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir mit diesem neuen Format unserer Öffentlichkeitsarbeit richtigliegen. Und natürlich motiviert uns das auch für die weiteren Folgen, mit denen wir den Bürgerinnen und Bürgern Klimaschutz und Nachhaltigkeit näherbringen wollen“, sagt Claudia Franca Machado, Leiterin des Sachgebietes Klimaschutz beim Kreis Steinfurt. In Planung sind u. a. Podcasts zur Wasserstoff-Mobilität und zur kreisweiten STADTRADEL-Kampagne.

Interessierte können den Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen auf Spotify, Apple Podcasts und weiteren Plattformen kostenlos anhören und abonnieren: https://li.sten.to/podcast-kurvekriegen.

Der Podcast gehört zum Förderprojekt „KommunalerKlimaschutz.NRW“ und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Weitere Infos zum Podcast #Kurvekriegen gibt es unter www.kreis-steinfurt.de/kurve-kriegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.