
28 der insgesamt 424 mobilen Engeräte (Laptops), die die Stadt Emsdetten jetzt für die Schüler*innen der Emsdettener Schulen zur Verfügung stellt, denen sonst keine Möglichkeit gegeben ist, am Distanzunterricht via online-Konferenz teilzunehmen, hat Bürgermeister Oliver Kellner jetzt an Frank Taape, dem komissarischen Leiter der Wilhelmschule an der Wannenmacherstraße übergeben. Die Stadt Emsdetten hatte 161.584 Euro und damit eine 90-prozentige Förderung aus dem sogenannten Sofortausstattungsprogramm erhalten.
„Wir freuen uns sehr über die Förderung. Durch den Erhalt der mobilen Endgeräte können Schülerinnen und Schüler nun besser an den digitalen Angeboten der Schulen teilhaben“, äußerte sich Bürgermeister Oliver Kellner zufrieden bei der Übergabe an der Wilhelmschule.
Die Geräte werden den Nutzern leihweise zur Verfügung gestellt. Somit ist gewährleistet, dass alle Lernenden technisch die gleichen Voraussetzungen haben, am Unterricht teilzunehmen.
Die Geräte sollen Schülerinnen und Schülern insbesondere in Zeiten des Distanzunterrichts einen besseren Zugang zu Lehrmaterialien verschaffen und sie bei der Teilnahme an Videokonferenzen unterstützen. In den kommenden Wochen werden weitere 700 Geräte geliefert, die ebenfalls über verschiedene Fördertöpfe mitfinanziert wurden. Damit stehen den Schülerinnen und Schülern der Grundschulen dann auch iPads als Klassensätze und allen Lehrkräften leistungsstarke Notebooks zur Verfügung.
„Die Anschaffung war auf Dauer sowieso vorgesehen, die Corona-Pandemie hat das Vorhaben jetzt beschleunigt.“ So Taape im Gespräch mit AllesDetten.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.