Landrat Dr. Martin Sommer ist für seine jährlichen Sommerradtouren quer durch den Kreis Steinfurt bekannt. Ein weiteres idyllisches Ausflugsziel in der Region, das er auf seiner Radausflugskarte markiert hat, ist der Denkmalpflege-Werkhof in Steinfurt (Hollich 145), in dessen Verein der Landrat als Beisitzer fungiert. Denn neuerdings können sich alle Radfahrerinnen und Radfahrer aber auch alle Ausflügler am Denkmalpflege-Werkhof auf eine neue Ruhezone freuen. Am Backhaus gelegen, gibt es Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten, Fahrräder abzustellen, zu reparieren oder aufzuladen. Der ADAC hat dafür eine Radservice-Station gesponsert, die Stadtwerke Steinfurt eine E-Bike Ladestation.
In jeglicher Hinsicht ein lohnendes Ausflugsziel nicht nur für Radfahrerinnen und Radfahrer
„Diese Radservice-Station und E-Bike Ladestation sind eine sinnvolle Ergänzung für unsere Radverkehrsinfrastruktur, die wir seit Jahren kontinuierlich verbessern. Schon lange treiben wir den Radwegebau im Kreis Steinfurt voran. Darüber hinaus hat der Kreis Steinfurt für eine bessere Ausschilderung von Fahrradwegen gesorgt. Insgesamt haben wir sowohl den alltagstauglichen als auch den touristischen Radverkehr optimiert. Ein guter touristischer Radverkehr steigert die Lebensqualität. Die Verbesserung des alltagstauglichen Radverkehrs sorgt auch für den Klimaschutz und forciert den Umstieg auf das Fahrrad“, unterstrich Landrat Dr. Martin Sommer. „Ich freue mich sehr darüber, dass der ADAC sich freiwillig für die Verbesserung der Radinfrastruktur engagiert. Das finde ich äußerst positiv. Denn der Denkmalpflege-Werkhof ist uns ganz wichtig und ist ein tolles Projekt“, ergänzte der Landrat und wies auf die Steigerung des Bekanntheitsgrades hin.
„Ich hoffe, dass viele Radfahrerinnen und Radfahrer die beiden Stationen und gleichzeitig die schöne Ruhezone an unserem Denkmalpflege-Werkhof nutzen“, verspricht sich Heinz-Bernd Buss, 1. Vorsitzender des Trägervereins Denkmalpflege-Werkhof e.V., von der neuen Radservice- und Ladestation einen Anstieg der Besucherzahlen.
„Der Denkmalpflege-Werkhof gehört zu unseren lokalen Kooperationspartnern. Gerade Ladestationen im öffentlichen Raum fördern die E-Mobilität“, begründete Dennis Schenk, Geschäftsführer der Stadtwerke Steinfurt, weshalb der lokale Energieversorger die etwa 700 Euro kostende E-Bike Ladesäule spendierte.
Rund 2800 Euro kostet eine Radservice-Station ohne die dazu notwendige Infrastruktur. „Die Radservice-Station hier am Denkmalpflege-Werkhof ist jetzt die fünfte, die fertig gestellt worden ist. Insgesamt sind zehn Radservice-Stationen in Westfalen geplant“, erläuterte Bernd Kurzweg, Vorstandsvorsitzender ADAC Westfalen. „Bei der letzten Vorstandssitzung haben wir die Einrichtung von weiteren 25 Radservice Stationen beschlossen“, führte Kurzweg weiter aus und lobte den Denkmalpflege-Werkhof für seine Bereitschaft, die für die Radservice-Station benötigte Infrastruktur vorbereitet zu haben.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.