#Kurvekriegen – Podcast des Kreises Steinfurt über Auswirkungen des Klimawandels auf Wald und Landwirtschaft

0
224

Ernteeinbußen als Folge der vergangenen Rekordsommer, Schäden durch den Befall des Borkenkäfers und extreme Witterungsverhältnisse verdeutlichen, dass der Klimawandel vielfältigen Einfluss auf die Natur hat. Die Auswirkungen für Wald- und Landwirtschaftsflächen stellen dabei auch die Gesellschaft vor Herausforderungen. Georg Berkemeier, Förster vom Regionalforstamt Münster, und Jan Große-Kleimann, Junglandwirt aus Steinfurt-Borghorst, berichten in einer Doppelfolge des Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt über ihre eigene Wahrnehmung des Klimawandels und Möglichkeiten zur Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen.

Am Beispiel des Teutoburger Waldes macht Georg Berkemeier die offensichtlichen und spürbaren Veränderungen des Klimawandels deutlich. Er stellt dar, welche Schritte der Politik, Forst- und Landwirtschaft sowie der Gesellschaft aus seiner Sicht notwendig sind, um den Folgen für die Natur entgegen zu treten. Jan Große-Kleimann stellt darüber hinaus die Herausforderungen einer regenerativen Landwirtschaft sowie die Vorteile einer regionalen und saisonalen Ernährung vor. Ergänzend bietet der Kreis Steinfurt dazu online unter www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen Informationen zu lokalen Hofläden und regionalen Baumpflanz-Aktionen.

Interessierte finden den Podcast #Kurvekriegen unter dem folgenden Link kostenfrei zum Anhören und Abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts und weiteren Plattformen: https://li.sten.to/podcast-kurvekriegen. Der Podcast gehört zum Förderprojekt „KommunalerKlimaschutz.NRW“ und erhält Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.