Kinderhaus Astrid Lindgren möchte Wasser-Sand-Sinnes-Raum

0
737

Einen weiteren Natur-Spielraum mit Wasserrinnen, ausgehöhlten Baumstämmen als Wasser-Sammelstellen, Matschzonen und vielem mehr zum Entdecken, Erforschen und Erleben – das wünscht sich der Förderverein Kinderhaus Astrid Lindgren e.V. für die 75 Kita Kinder im gleichnamigen Kinderhaus. Um das Projekt finanziell schultern zu können, hat sich der Verein für den PSD NachwuchsPreis beworben. Wer das Projekt unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, bis zum 27. April 2021 für das Kinderhaus Astrid Lindgren abzustimmen. Jede Stimme zählt! Die Projekte mit den meisten Stimmen erhalten eine Förderung von 1.000 bis 2.500 Euro. Die Online-Abstimmung ist über www.emsdetten.de zu erreichen.

Mit dem PSD NachwuchsPreis unterstützt die PSD Bank Westfalen-Lippe eG Projekte für den Nachwuchs in Kindertageseinrichtungen. In der Qualifikationsphase bis zum 27. April 2021 können alle Unterstützer online täglich für das Projekt abstimmen. Die 14 Projekte mit den meisten Stimmen erreichen anschließend das Finale und es erfolgt eine erneute Abstimmung. Um das Finale zu erreichen, freut sich der Förderverein über jede eingegangene Stimme.

Mit dem Geld möchte der Förderverein das Außengelände des Kinderhauses weiter ausbauen. Die große Sandfläche mit Sandsteinen und einer Randbepflanzung aus Gräsern soll zu einem Wasser-Sand-Sinnes-Raum weiterentwickelt werden. Hierzu sollen die bereits vorhandene Wasserpumpe und die Holzmatschtische um Wasserrinnen, Matschtröge, ausgehöhlte Baumstämme als Wasser-Sammelstellen und andere vielfältige Matschzonen ergänzt werden. So soll aus dem schlichten Sandbereich gemeinsam mit einer Fachfirma ein Ort zum Erleben, Erfahren und Entdecken entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.