Kinderhaus Astrid Lindgren eröffnet Mitmach-Ausstellung „Kukita“ im Emsdettener Rathaus

0
370
(Foto: Schwegmann)

Da war ordentlich was los im Emsdettener Rathaus: Am Mittwoch, 12. Februar 2025, eröffneten Kita-Kinder des Kinderhauses Astrid Lindgren gemeinsam mit der Emsdettener Künstlerin Anne Avenarius ihre Mitmach-Ausstellung „Kukita“ im 1. Obergeschoss des Emsdettener Rathauses. 16 Kinder haben an dem kreativen Projekt mitgewirkt, welches vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft mit dem NRW-Landesprogramm „kukita NRW. Künstlerinnen und Künstler in die Kita“ unterstützt wurde.

(Foto: Schwegmann)

Natürlich bekamen die vielen Besucher eine von den Kindern selbstgemalte Eintrittskarte, ohne die die Ausstellung nicht besucht werden durfte. Bei der bunten Vernissage präsentierten die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke, die sie im Rahmen ihrer 14 Projekttage gebastelt und gemalt haben. Seit Ende Oktober 2024, dem offiziellen Start der Projektphase, haben sich die Kita-Kinder mit verschiedenen Materialien und vielen Ideen für ihre Werke beschäftigt. Dabei haben sie sich bei ihren insgesamt vier Besuchen im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster inspirieren lassen. Die weiteren Projekttage haben im Kinderhaus stattgefunden, bei denen die Besuche im Museum vor- und nachbereitet sowie der Eingangsbereich der Kita kreativ gestaltet wurde.

(Foto: Schwegmann)

Wie es sich für eine Mitmach-Ausstellung gehört, haben auch Bürgermeister Oliver Kellner und Elmar Leuermann, Erster Beigeordneter der Stadt Emsdetten, direkt das „Lichterzelt“ ausprobiert. Bürgermeister Oliver Kellner bedankte sich für die kreativen Werke und freute sich, dass das gelungene Projekt mit der Ausstellung einen tollen Abschluss findet.

(Foto: Schwegmann)

Noch bis Freitag, 21. Februar 2025, können sich Besucherinnen und Besucher des Rathauses die Mitmach-Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten ansehen. Vorbeischauen lohnt sich!

(Foto: Schwegmann)

Mit dem NRW-Landesprogramm „kukita NRW. Künstlerinnen und Künstler in die Kita“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die kulturelle Bildung in Kindertageseinrichtungen. Im Rahmen des Programms kooperieren Kindertagesstätten mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern. Eingebettet in den Kita-Alltag unterstützen Künstlerinnen und Künstler Kinder bei ihren kreativen Aktivitäten und fordern sie heraus – mit verschiedenen Materialien, neuen Ideen und der ganzen Vielfalt, die die Künste zu bieten haben. Für das Projekt hat das Kinderhaus Astrid Lindgren die Künstlerin und Museumspädagogin Anne Avenarius gewinnen können.

(Foto: Schwegmann)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.