„Ich mach dann jetzt mal Urlaub“, so lautet die letzte Nachricht von Florian Fabel, Sozialpädagoge im 13drei, in der Mitarbeiter-Gruppe des Kinder- und Jugendzentrums. Die Sommerferien sind vorbei, die Schule hat wieder begonnen. Das Team des Kinder- und Jugendzentrums kann endlich mal durchpusten. „Für den Rest des Jahres wünschen wir uns mehr Klarheit und Sicherheit, aber das geht wohl jedem so“, erzählt Joachim Lemke, Teamleitung im 13drei.
„Durch die Offenheit und Freiwilligkeit im Auftrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind wir ja einiges an Spontanität gewohnt, aber die Zeit seit dem Beginn des Lockdowns im März bis heute, war echt turbulent“, berichtet er weiter. Zunächst musste die Einrichtung geschlossen bleiben, wie so vieles. In dieser Zeit wurden schnell digitale Alternativen geschaffen, um zumindest mit den Stammbesuchern in Kontakt zu bleiben. Ein erstes Wiedersehen mit einigen Jugendlichen gab es dann, als man für die Stadt Emsdetten eine Betreuung für Jugendliche, zumindest für einige Stunden in der Woche, organisieren durfte. Je mehr Lockerungen bekannt wurden, umso mehr war dann auch wieder im 13drei möglich: „Wir konnten irgendwann unseren Offenen Treff wieder öffnen, allerdings nicht so offen wie es sich für ein Kinder- und Jugendzentrum gehört, sondern nur mit festgelegten Bezugsgruppen“, ergänzt Karin Bockweg, Sozialpädagogin im 13drei.
„Andererseits mussten wir die Durchführung der Stadtranderholung leider absagen, die bis zu dem Zeitpunkt schon fertig geplant war“, erzählt Annelie Naber, ebenfalls Sozialpädagogin im Team des 13drei. Normalerweise hat der Treffpunkt 13drei in den Sommerferien maximal 2 ½ Wochen geöffnet, mit Offenem Treff und Ferienangeboten. „Das hat den simplen Grund, dass viele unserer Besucher in den Ferien Urlaub machen oder bei gutem Wetter meistens im Freien unterwegs sind. Der Bedarf ist nicht so hoch“, berichtet Kathi Bednarczyk, die als Sozialpädagogin das Team komplettiert. Doch in diesem Jahr war aufgrund des Wegfalls der Stadtranderholung und vieler weiterer Angebote für Kinder und Jugendliche in Emsdetten ein hoher Bedarf abzusehen, daher entschied sich das Team kurzerhand, die gesamten 6 Wochen zu öffnen und ein umfangreiches Ferienprogramm, unter Einhaltung des Hygieneschutzes, auf die Beine zu stellen.
„Insgesamt hatten wir 60 Angebote und 6 Fahrten geplant. Dazu wurde der Offene Treff fünf Mal pro Woche geöffnet und das Spielmobil wurde 3 Mal pro Woche auf die Reise geschickt.“ Mit dem Ergebnis kann das 13drei-Team sehr zufrieden sein. „Für die 60 Angebote hatten wir 1191 Anmeldungen, von denen wir 699 bestätigen konnten. Knapp 500 Absagen mussten wir also verteilen, was nochmal den Bedarf sehr deutlich macht. Der Offene Treff wurde in den Sommerferien knapp 300 Mal besucht. Außerdem hatten wir ja auch unseren 13drei Spiele-Verleih neu im Angebot, wodurch wir 56 Mal coole Spiele für Zuhause verleihen konnten. Und wie viele Personen bei unseren Challenges mitgemacht haben, haben wir am Ende gar nicht mehr gezählt“, berichtet Lemke.
Derzeit ist wieder ein Stück Alltag eingekehrt in der Einrichtung am Grevener Damm. „Gerade fangen unsere neuen Jahrespraktikanten an und der Blick richtet sich schon auf die Herbstferien“, erzählt Bockweg. Der Offene Treff wird weiterhin gut besucht und bleibt geöffnet. „Bei den Temperaturen wird da vor allem unser Pool genutzt“, ergänzt Naber. Jetzt heißt es Akku aufladen und den Hygieneschutz beachten. Und dann sehen was kommt.