Ein Beitrag unserer Praktikantin Sophie:
- Akh – Das arabische Wort für Bruder. Es wird als Anrede für einen Freund oder Bekannten verwendet. Beispiel: „Was geht morgen, Akh(i)?“
- Yurr – Begrüßung und Einleitung einer Frage. Beispiel: „Yurr! Was ging am Wochenende?“
- Digga(h) – Anrede für einen Freund oder Bekannten. Beispiel: „Digga(h), komm mal her.“
- Nein Pascal, ich denke nicht – Ausdruck der Ablehnung, besonders wenn jemand unrealistische Erwartungen hat. Beispiel: Wenn er sagt, dass du dich als erstes melden und die Dates planen sollst – „Nein Pascal, ich denke nicht.“
- Yolo – Steht für „you only live once“. Rechtfertigung für impulsive oder riskante Entscheidungen. Beispiel: „Gestern mein ganzes Gehalt für Bubble Tea und Klamotten ausgegeben. Yolo.“
- Aura – Bezieht sich auf die persönliche Ausstrahlung oder den Status, oft scherzhaft verwendet. Beispiel: „Wenn du denkst, es gibt keine Stufe mehr und stolperst. -5.000 Aura“
- Schere – Ein Begriff, der bei Online-Spielen benutzt wird, drückt ein Schuldeingeständnis aus oder dient als Bekenntnis, dass man etwas getan hat.
- Hölle nein – Starke Ablehnung, ähnlich dem englischen „Hell no“. Beispiel: „Am Samstag um 8 (Uhr) aufstehen? Hölle nein!“
- Pyrotechnik – Ausdruck der Unterstützung für den Einsatz von Pyrotechnik bei Sportveranstaltungen. Beispiel: „Pyrotechnik! Ist doch kein Verbrechen. Wir werden dafür kämpfen!“
Schon gewusst? Das im vergangenen Jahr gewählte Wort „goofy“ wurde eigentlich schon im Jahr 1939 bekannt und stellt eigentlich die Comicfigur von Walt Disney dar. Die Bedeutung für die Jugendlichen ist eine ganz ähnliche, jedoch eher auf den ulkigen Charakter der Figur bezogen. „Goofy“ bezeichnet eine tollpatschige, alberne Person oder Verhaltensweise, die andere zum Lachen bringt.
Guten Morgen
Es stehen 10 Wörter zur Wahl.
Hier in der Liste fehlt ein Wort…..
….Talahon…..!
Gruß
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.