Jubelprinzen 2022

0
488

Gerd I. Grage und Ehefrau Ulla waren vor 25 Jahren Prinz Karneval in Hembergen. „Wir tanzen Macarena in Hembergens Arena“ – das Motto lässt schon vermuten, was sich an dem Abend regelmäßig wiederholte. Anlässlich von Vereinsjubiläen bilden in Hembergen Nachbarschaften jeweils eine Torbaugemeinschaft. So auch zum 75-jährigen Bestehen des Bürgervereins Hembergen. Eine solche Torbaugemeinschaft bildete 1997 den Elferrat in Hembergen. Gefeiert wurde bei Lanvers Gier. Gerd Grage war acht Jahre Schriftführer des Bürgervereins. Das Jubelprinzenpaar wohnt mittlerweile in Nattheim.

Rudolf II. und Agnes Zurmühlen schwangen vor vier Jahrzenten das Narrenzepter über Hembergen. „Mit Helau ins Märchenland“ war das Motto des Eleferrates der sich aus seinem Kegelclub gebildet hatte. Gefeiert wurde bei Lanvers Gier. Mit Karl-Heinz Althoff war zudem ein Schützenbruder aus Hembergen Stadtprinz von Emsdetten. Dessen Besuch mit Gefolge wollten natürlich alle sehen. Erst weit nach Mitternacht machte die KGE dann ihre Aufwartung – es war also eine lange Nacht und der Saal durchweg gut gefüllt.

50 Jahre Jubelprinz im idyllischen Dorf an der Ems: Hermann III. Pott. An das Motto kann der Jubilar sich nicht mehr so recht erinnern: „Irgendwas mit Indianerhäuptling.“ Auch hier bestand der Elferrat aus Kegelbrüdern. Er selber gehörte dem Kegelclub jedoch nicht an. Der ursprünglich vorgesehene Prinz hatte dann eine Absage erteilt. Hermann Pott konnte einem Freund, der ihm auch schon öfter aus der Patsche geholfen hatte, dann die Bitte, als Prinz einzuspringen, nicht abschlagen. Die lange und schöne Vorbereitungszeit des Elferrates hat er somit gar nicht miterlebt, wurde tatsächlich erst wenige Tage vor Karneval als Prinz dazugeholt. Von ihm gibt es leider nur das Foto als er 25-jähriger Jubelprinz war (seine Frau Maria ist mittlerweile verstorben). Hermann Pott lässt über diesen Weg anfragen, ob vielleicht noch jemand Bilder vom Karnevalsfest 1972 hat, auf denen er als Prinz abgebildet ist. Gerne hier bei AllesDetten melden, wir leiten das weiter.

(Foto: privat)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.