
„#offen geht“ ist das diesjährige Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche, die von Dienstag, 27. September 2022, bis Freitag, 30. September 2022, zum zweiten Mal auch in Emsdetten stattfindet. Unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen sollen dazu anregen, darüber nachzudenken, wie offen die Gesellschaft gegenüber Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund ist. Sie findet jährlich immer um den 1. Oktober zum „Tag des Flüchtlings“ statt.
Die in Emsdetten stattfindenden Veranstaltungen und Aktionen werden von der Koordinationsstelle Integration und Ehrenamt der Stadt Emsdetten organisiert und durchgeführt. Ein Überblick über die Angebote ist auf der städtischen Internetseite unter www.emsdetten.de hinterlegt.
Die Interkulturelle Woche startet am Dienstag, 27. September 2022, mit einem Online-Workshop per Zoom zum Thema „Gesellschaftliche Teilhabe und Demokratie“. Veranstaltet wird dieser Workshop in Kooperation mit Maren Pusback, Deutsche Gesellschaft e.V. Berlin. Interessierte können sich bis zum 26. September 2022 per E-Mail an anmeldung@emsdetten.de oder telefonisch bei Eva Kohl unter 02572 922 201 anmelden.
Für Kinder wird am Nachmittag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr der Film „Lola auf der Erbse“ im Kino Cinetech in Emsdetten gezeigt. Die Vorführung erfolgt in Kooperation mit dem Kino Cinetech Emsdetten und der Gleichstellungsstelle der Stadt Emsdetten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Internationale Frauencafé wird in diesem Jahr von den Frauen der Türkischen Moschee ausgerichtet und findet am Mittwoch, 28. September 2022, ab 10.00 Uhr am Grevener Damm 62 statt. Bei Kaffee, Tee und belegten Brötchen lernen sich Frauen verschiedener Kulturen kennen und planen gemeinsame Aktivitäten. Die Themen Bildung, Beruf und Gleichberechtigung werden ebenso diskutiert. Veranstaltet wird das Internationale Frauencafé gemeinsam mit Tanja Heuer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten, sowie den Frauen aus dem Verein für Integration und Bildung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Wie geht Zoom?“ ist die zentrale Frage am Nachmittag. Von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet dazu das „Computer-Café für Erwachsene“ in der AWO-Begegnungsstätte (Stroetmanns Fabrik) statt. Das „Computer-Café“ wird in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Emsdetten ausgerichtet. Die kostenlose Veranstaltung bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
Am Donnerstag, 29. September 2022, um 15.00 Uhr findet auf Hof Deitmar das „Sprachcafé Open Air“ statt. Interessierte können beim gemütlichen Kaffee Kontakte knüpfen und die Sprache lernen. Auch diese kostenlose Veranstaltung wird in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Emsdetten ausgerichtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Abschluss der Aktionstage wird für Erwachse der Dokumentarfilm „Als Paul über das Meer kam“ gezeigt. Die kostenlose Vorführung beginnt um 17.00 Uhr im Kino Cinetech Emsdetten an der Bahnhofstraße 2 – 8. Auch diese Präsentation erfolgt gemeinsam mit dem Kino Cinetech Emsdetten und der Gleichstellungsstelle der Stadt Emsdetten. Es bedarf ebenfalls keiner Anmeldung.
Weitere Informationen zur deutschlandweiten „Interkulturellen Woche“ gibt es unter www.interkulturellewoche.de.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.