„Zuhören und vermitteln.“ So fasste Hans-Peter Stuhrmann die Arbeit des jetzt zehnjährigen Inklusionsbeirates bei einem Besuch bei der SPD-Ratsfraktion zusammen. „Wir können selbst keine Probleme beseitigen, aber wir sammeln Berichte, die wir aus der ganzen Bevölkerung erhalten, informieren und schaffen die Vermittlung zu entsprechenden Fachleuten.“ Heike Ortmeier, ebenfalls seit Anfang an im Inklusionsbeirat aktiv, hob hervor, dass sich auf Seiten der Stadtverwaltung in dieser Zeit viel verbessert habe.
Deshalb werde der Beirat in nächster Zeit einen besonderen Schwerpunkt im Bereich des Arbeitslebens setzen. Das stieß in der SPD-Fraktion auf große Zustimmung. „Bei den Firmen herrscht immer noch viel zu viel Unkenntnis, was die Möglichkeiten angeht, behinderte Menschen zu beschäftigen“, sagte Reinhard Posssemeyer, Sachkundiger Bürger im Sozialausschuss. Hans-Peter Stuhrmann kündigte an, dass der Beirat auf das Wirtschaftsforum zugehen wolle, zum Beispiel in Form eines Wirtschaftsfrühstückes für Personalverantwortliche gemeinsam mit einer kundigen Vertretung der Arbeitsagentur. Es gelte, die verschiedenen Formen öffentlicher Förderungsmöglichkeiten bekannt zu machen. Berichte über positive Beispiele könnten Bedenken über die praktische Machbarkeit ausräumen helfen.
„Wir können es uns nicht mehr leisten, auf behinderte Arbeitskräfte zu verzichten“, stimmte SPD-Ratsmitglied Frank Achterkamp zu. „Noch fehlen in vielen Punkten Detailwisssen und Mut, nicht nur in den Unternehmen, sondern auch bei Betroffenen, die sich nicht bewerben. Deshalb ist die Initiative des Beirates so wertvoll.“
Durch Wissen das gegenseitige Verständnis erhöhen und damit das Zusammenleben in Emsdetten verbessern, diesem Ziel fühlt sich der Beirat auch in seinem zweiten Jahrzehnt verpflichtet. „Schließlich kann es jeden von uns von einem Tag auf den andern treffen.“
Der Beirat sicherte zu, andere Arbeitsfelder, wie die Inklusion von Kindern und Jugendlichen oder bauliche Dinge wie die Gestaltung des Waldbades mit gleichem Engagement wie bisher weiterzuverfolgen. Thomas Kock sagte im Namen der SPD-Fraktion zu, die Arbeit des Beirats weiter auf der politischen Ebene zu unterstützen.
Danke für Ihre Nachricht.