Die grünen W’s werden einmal mehr aktiv, nehmen den Planfeststellungsbeschluss zur K53n zwar zur Kenntnis, für sie ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. Ein Flyer, verbunden mit einem Spendenaufruf wird derzeit in der Bevölkerung verteilt.
Drei gravierende Argumente werden dabei angeführt:
- Die geplanten Kosten sind allein von Mai 2021 bis September 2023 von knapp 33 Mio Euro auf 40 Mio Euro gestiegen und das Ende der Fahnenstange ist bis zu einem möglichen Baubeginn noch nicht erreicht. Seit dem Auslaufen des Entflechtungsgesetzes Ende 2019 fördert das Land NRW Straßenneubauten kaum noch. Bemerkenswert: In 2023 werden nur drei von insgesamt 114 Projekten gefördert, mit insgesamt 9,3 Mio Euro von 134 Mio Euro für den kommunalen Straßenneubau. Weit über 90 % werden für die Sanierung von Straßen und Brücken verwendet. Die Kosten für einen K53n-Neubau von über 40 Mio Euro wurden in den letzten Jahren nie gefördert. Dieses Projekt würde das aktuelle Förderverhalten auf den Kopf stellen. … Weitere Kosten (z. B. Erwerb von Grundstücken), die nicht förderfähig sind, müssten von Stadt und Kreis getragen werden. Hier sind weitere Millionen als Kostenrisiko für Emsdetten sicher.
(Grafik: Flyer BI WestumgeBung)
- Die K53n wird von den Befürwortern der Straße auch Westumgehung genannt. Das nachfolgende Bild illustriert die tatsächliche Lage und Ausdehnung des Straßenneubaus. Die Stadt Emsdetten liegt an der sehr stark befahrenen B481, die die Städte Münster und Rheine miteinander verbindet. Die B481 wird im jetzigen Planungsstand durch die K53n keinesfalls entlastet, weil am nördlichen Ende des Neubaus die Anbindung an die B481 fehlt. Die K53n ist daher keine Umgehungsstraße sondern eher eine unvollständige Spange. Sie endet im Norden tatsächlich auf der grünen Wiese.
(Grafik: Flyer BI WestumgeBung) - Der Steinkauz ist in Gefahr aufgrund der nahegelegenen Straßeninfrastruktur und der Art seines Flugverhaltens. In einem der Brutreviere am Kiwittsdamm ist die Trasse nur 60 m entfernt, was zu Kollisionen führen kann, und die Trasse durchquert optimale Jagdgebiete.
(Foto: Flyer BI WestumgeBung)
Die Initiative für Fairness und Natur – WestumgeBung bittet in diesem Zusammenhang um Spenden für eine Verbandsklage.
Kontoinhaber: NABU-Kreisverband Steinfurt e.V.
IBAN: DE84 4035 0005 0000 8643 55
BIC: WELADED1RHN – Stadtsparkasse Rheine
Verwendungszweck: „WestumgeBung“
Die Spenden sind steuerlich absetzbar!
Immer dieser vorgeschobene Naturschutz, wenn es darum geht sich gegen wie Weiterentwicklung und Ausbau der Infrastruktur aktiv zu machen. Wenn es nach eurer Meinung geht können wir in Zukunft zwar schön durch den Brook spazieren und vergeblich den Steinkauz suchen aber die Mengen PKW’s und LKW’s fahren weiter durch Emsdetten.♂️
DANKE, Du sprichst mir aus der Seele! Und die Anwohner der Reckenfelder Str. sind bestimmt genau so zu hören, wie der nie zu sehende Kauz. Wird Zeit!! Das endlich nicht mehr diskutiert wird, sondern gehandelt!
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.