Hundebestandsaufnahme im Oktober – noch besteht Möglichkeit zur Anmeldung

0
559

Ab Oktober 2021 wird die Stadt Emsdetten flächendeckend den Hundebestand im Stadtgebiet überprüfen. Durchgeführt wird die Hundebestandsaufnahme von einem Fachunternehmen in der Zeit vom 01. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2021. Mitarbeitende des Fachunternehmens werden alle Haushalte wochentags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr und samstags bis 17.00 Uhr aufsuchen. Durch die Bestandsaufnahme soll überprüft werden, ob alle in Emsdetten lebenden Hunde auch bei der Stadt angemeldet sind und Hundesteuer gezahlt wird.

Das Dienstleistungsunternehmen wird erfragen, ob Hunde im Haushalt leben. Sollte dann durch die Stadt festgestellt werden, dass diese Hunde nicht gemeldet sind, müssen Hundehalterinnen und Hundehalter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen. Bußgelder können bis zu 5.000 Euro geltend gemacht werden. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter trägt eine von der Stadt ausgestellte Legitimation bei sich. Das Betreten der Wohnung ist nicht notwendig. Vor Ort werden keine Steuern und Gebühren erhoben. Selbstverständlich werden Hygienemaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie eingehalten.

Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in Deutschland, erhebt die Stadt Emsdetten eine jährliche Hundesteuer. Die Hundesteuer kann jedoch nur erhoben werden, wenn die „Vierbeiner“ bei der Stadt Emsdetten telefonisch unter 02572/922-418 oder über das Online-Formular auf der Internetseite www.emsdetten.de angemeldet wurden.  Derzeit beträgt die jährliche Hundesteuer 96 Euro für einen Hund. Entsprechend mehr müssen Hundehalterinnen und Hundehalter für zwei oder mehr Hunde bezahlen.

In der Vergangenheit musste festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalterinnen und Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung nachgekommen sind. Insgesamt geht die Stadt davon aus, dass 30 bis 40 Prozent der im Stadtgebiet lebenden Hunde nicht angemeldet sind. Dies kommt insbesondere dann vor, wenn zwei oder mehrere Hunde in einem Haushalt gehalten werden.

Den Hundehalterinnen und Hundehaltern wird daher dringend empfohlen die „Vierbeiner“ schnellstens anzumelden, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Kommentieren Sie den Artikel

Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein