
Gleich doppelt wurde in diesem Jahr der Heimatpreis der Stadt Emsdetten, dotiert mit 5.000 € (aufgeteilt auf jeweils 2.500 €) vergeben (wir berichteten bereits H I E R). Der Verein Ortsnahe Alltagshilfen e.V. aus Sinningen sowie die Ortslandwirte/Landfrauen und Landjugend.

Bürgermeister Oliver Kellner und Kulturausschussvorsitzende Nina Lüttmann, die im Wechsel die Laudatio auf die Preisträger hielten, hoben in beiden Fällen das Miteinander und Füreinander der Gruppierungen hervor. „Sie leisten ein großartiges Engagement für Emsdetten.“
Heiner Stegemann nahm stellvertretend für den Landwirtschaftlichen Ortsverein und Birgit Weber für die Ortsnahen Alltagshilfen in Sinningen die Würdigung entgegen.
„Miteinander den Lebensalltag genießen“ ist das Motto von Birgit Weber, die zusammen mit ihren mittlerweile 160 Vereinsmitgliedern tätig ist. „Dabei kommt es nicht darauf an, ob jemand „nur“ einen Kuchen backt. Alle, die sich engagieren, bringen ihren Beitrag, für den man dankbar sein darf.“ Die Leidenschaft mit der Weber vom Wirken des Vereins erzählt, springt direkt über: „Man hat etwas angestoßen, was von anderen fortgesetzt wird, so etwas schafft man nicht alleine.“, will sie dann auch gleich den Preis nur stellvertretend in Empfang genommen wissen. Die Corona-Pandemie hat dem Verein arg zugetragen. Vieles konnte während der Zeit nicht stattfinden. Einige Menschen, die sonst in die Begegnungsstätte in Sinningen gekommen sind, sind mittlerweile verstorben, andere in einem Altersheim untergebracht.“ Diese Finanzspritze kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt. Die Unterkunft, die Ausstattung, die Hausbesuche, all das kostet Geld. Der Einsatz ist immer ehrenamtlich, dennoch fallen bei dem vielseitigen Angebot immer auch laufende Kosten an.
Für Heiner Stegemann passte der Preis quasi wie die Faust auf’s Auge. Als er die Kriterien des Heimatpreises, der auf einen Antrag der Fraktion Die Grünen im April 2021 eingeführt wurde, gelesen hatte war ihm klar: „Das können wir 1:1 auf uns übernehmen – copy and paste.“, hat er den Landwirtschaftlichen Ortsverein, die Landfrauen und Landjugend darin wiedergefunden.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.