
Die Zukunft des Wohnens steht nicht nur in Emsdetten weit oben auf der politischen
Agenda, so der Emsdettener Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressemitteilung. Deshalb laden die Grünen zum ersten „Emsdettener Zukunftsgespräch“ am Donnerstag, den 21.10.2021 um 19.00 Uhr ein, um über grundsätzliche Überlegungen zu zukünftigen Möglichkeiten und Grenzen des Bauens und Wohnens zu diskutieren. Frau Prof. Dr.-Ing. Anja Rosen von der Bergischen Universität Wuppertal wird in ihrem einführenden Vortrag „Zukunftsweisend Bauen innerhalb der planetaren Grenzen“ insbesondere Themen wie das zirkuläre und nachhaltige Bauen, sowie Ideen für eine flächensparende Stadtentwicklung vorstellen. Als Praxisbeispiel eines zukunftsfähigen gemeinschaftlichen Wohnprojekts, das Mehrwert durch nachhaltige Bauweisen und die gemeinschaftliche Nutzung von Dingen und Einrichtungen bietet, werden Gregor Rösler und Peter Krinke ihr Vorhaben der WiGe eG vorstellen, dass derzeit in Warendorf aus der Planungs- in die Umsetzungsphase geht.
Zwischen und nach den Vorträgen besteht Gelegenheit für einen intensiven Informationsaustausch. Ziel des Abends soll es sein, über neue Ansätze und praktische
Erfahrungen ins Gespräch zu kommen, und für die Entwicklung Emsdettens neue,
frische Gedanken und Ideen in die Diskussion zu bringen.
Die Grünen bitten um Voranmeldung: H I E R
Einlass ab 18:30Uhr, Friedrichstraße 2 (Stroetmanns Fabrik) Es gilt die 3G-Regel.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.