Freitag, 18. Februar 2022 Guten Morgen Emsdetten

0
543

Plattküer Friedag – Äs ick noch Kind was, dat müett’t nu föhlte Hunnertfüfftig Jaohre hiär sien, dao wassen Duwen noch de „Rennpferde des kleinen Mannes“. Dao harr jedet Städtken siene Duwenteckels, de organiseerten sick in Duwenteckelvereine un dao gaww et auk nen grötteren Verband. Dao wuorn de Diers jedet Wiäkenend up Reisen schickt, Hunnert, Tweehunnert, mangs Fiefhunnert un miähr Kilometers weg von’n Schlag. Un well dann äs iärste wieer in Huuse was, de häww wunnen. Wehe de Kinners well up Straote spiellen deihen wenn de Duwen up’t Dack satten, se mossen ja noch in’n Schlag to’t Gummiring afftrecken, de mott in ne Steckuhr üm to bewiesen, wecke Tiedt se ankuemen sind, – dao gonk et manks üm Sekunden – Rennsport iäben.
So een Rennpiärd der Lüfte konn wull ne iälke Dusend Mark kosten. Duwen sind auk Friedenssymbol. – Duwen mott man respekteern. Datt dött man aower nich, wenn se fohert wäerd met Saaken, well se nich verdriägt, – dat kann ganz schnell to Quiälerie wäern. Un wenn niäbenbie düsset Foher noch annere Diers anlockt, Ratten un so’n Wiäks, well nu wahrlick in Parks un iärst Recht in de Naigte von Kinnerspiellplätzen nix to sööken häbbt, dann is ne Grenze üöwerschritten.
Daomet wäerd dann nich blooß de Diers, daomet wäerd auk de Menschken quiält.
Leiwe Frau, Iöhre Motivation in allen Iähren aower de Ümsetzung geiht in de verkiährte Richtung – höert se endlicks up met dat Wiärks, – doht se sick un us allen nen grauten Gefallen daomet.
Oops – is vondaage bietken vull Text wuorn. Villicht seiht wi us ja vanaobend up’n Stammdischk „Dettske Platt“ – ick häww’t so bestellt, datt de Sturm iärst kümp, wenn wi alle all wieer in Huuse sind – un dann auk bloß ganz sachte – hoffentlick höllt he sick auk dran.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.