Fragen an die Bürgermeisterkandidaten (4)

0
944
(Fotos: Manfred Schwegmann)

AllesDetten hat seine Leser aufgerufen, Fragen an die Bewerber/in um das freiwerdende Amt des Bürgermeisters zu stellen. Viele waren diesem Aufruf gefolgt. Einige Fragen tauchten gleich mehrfach auf, andere waren da doch schon sehr speziell. Wir haben einen ausgewählten Fragenkatalog an die Kandidaten mit der Bitte um Beantwortung weitergeleitet. Die Antworten werden wir hier in den kommenden zwei Wochen veröffentlichen. Somit bleibt auch für Briefwähler noch ausreichend Zeit, sich möglicherweise hier eine Entscheidungshilfe zu holen. Die Reihenfolge der Antwortgebenden wird dabei täglich rotieren.

Frage 4
Was halten Sie davon, wenn man die Feuerwerke zur Kirmes und zu Silvester durch Lasershows ersetzen würde? Das würde Haus- und Wildtieren einige Qualen ersparen.

Kathrin Vogler (Die Linke)
Ich hatte 13 Jahre lang einen hochsensiblen Hund, der jedes Jahr vom 27. Dezember bis weit nach Neujahr schwere Nöte durchlebte. Daher ist mir diese Idee sehr sympathisch. Allerdings finde ich, wir sollten das nicht über die Köpfe der Bevölkerung hinweg entscheiden, sondern nach einer breiten Diskussion den Bürger*innen zur Abstimmung vorlegen.

Stefan Ahmann (CDU)
Wir haben bei uns zuhause auch zwei Hunde und einige Pferde, die auf ein Feuerwerk empfindlich reagieren, daher kann ich die Frage schon verstehen. Grundsätzlich könnte ich mir eine Lasershow bei der Kirmes gut vorstellen, man muss sich aber auch die Frage stellen, ob man das Geld nicht sinnvoller nutzen kann, wie z.B. in eine Bühne, auf der an den Kirmestagen Livemusik gespielt wird.

Dr. Thomas Kock (SPD)
Ich finde, dass das ein vernünftiger Vorschlag ist. Große Feuerwerke sind nicht mehr zeitgemäß.

Oliver Kellner (Die Grünen)
Das ist eine sehr gute Idee. Wie stimmungsvoll Licht eingesetzt werden kann sehen wir bei der jährlichen Beleuchtung der St. Pankratius-Kirche in der Vorweihnachtszeit. Und auch bei der Eisbahn auf dem Rathausplatz sollte beim nächsten Mal aus Gründen des Energiesparens über eine Kunststofffläche als Alternative zur energieaufwändigen Eisfläche nachgedacht werden.

Ulrich Ortmeier (parteilos, wird von der UWE unterstützt)
Ich halte das für eine sehr gute Idee, mit der ich selber schon gute Erfahrungen gemacht habe. Aufgrund der Trockenheit in den vergangen Jahren, durften in Bad Iburg wegen der Waldbrandgefahr die sonst üblichen Feuerwerke bei Volksfesten nicht abgebrannt werden. Daher haben wir uns entschieden, Feuerwerke durch Lasershows zu ersetzen. Das ist super angenommen worden und war sogar günstiger. Zudem weiß ich, wie Feuerwerke auf Mensch und Tier wirken können. Von der Umweltbelastung und den weiteren Gefahren will ich gar nicht erst reden. Ich kann mir also sehr gut vorstellen, dass zumindest die Stadt mit gutem Vorbild voran geht und Feuerwerke durch Lasershows ersetzt. Dieses hätte mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit eine weitreichende Signalwirkung. Ein flächendeckendes Verbot für Emsdetten sehe ich derzeit nicht. Dem stehen noch bundesrechtliche Regelungen entgegen. Für einige Bereiche wurden bereits Verbote ausgesprochen. Ob und wie diese ausgeweitet werden können, werde ich gerne prüfen.

Am Donnerstag geht es dann um den FMO, seine künftige Bedeutung/Berechtigung.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.