Wegen der großen Hitze, um die 30°C und in den Kostümen vermutlich das Doppelte, waren diese vier Knuffeltiere nur bis ca. 10 Uhr auf dem Wochenmarkt unterwegs und immer wieder beliebtes Motiv für Fotos vor allem mit Kindern. Danach war es definitiv keinem mehr zuzumuten, sich der Hitze zu stellen.
Verhaltener Wahlkampfstart also heute auf dem Wochenmarkt: Grüne, SPD und Linke hatten ihren Stand schon aufgebaut, waren mit einigen Kandidaten vor Ort. CDU, UWE, FDP und Emsdettener Liste werden bald nachziehen. Nur noch fünf Wochen bis zur Wahl am 13. September. In der Bürgermeisterfrage wird es möglicherweise zwei Wochen später eine Stichwahl geben. Die Besetzung des Stadtrates hingegen wird im ersten Wahlgang entschieden. Die Stärke der einzelnen Fraktionen wird maßgeblich sein für den politischen Wind, der in den nächsten Jahren durch Emsdetten wehen wird.
Aus jedem der 19 Wahlkreise ist der Sieger (hier reicht die einfache Mehrheit) automatisch im neuen Stadtrat vertreten. Durch diese Wahlkreissieger sind 50 % der Sitze abgedeckt. Der Rest wird nach dem prozentualen Ergebnis auf das gesamte Stadtgebiet verteilt, so haben auch die kleinen Parteien, die keinen Wahlbezirk gewinnen konnten, die Möglichkeit, Vertreter in den Rat zu schicken. Hierfür greift jeweils die sogenannte Reserveliste, die jede Partei aufgestellt hat. Das heißt, die bei der Wahl erhaltenen Prozente werden anteilig in gewonnene Sitze umgerechnet, welche dann wieder bis zum entsprechenden Listenplatz greifen. Sollte ein Kandidat bereits durch direktes Mandat (gewonnnener Wahlkreis) vertreten sein, kommt der nächstfolgende Listenplatz zum Zug.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.