Das neue Serviceportal #energieland2050digital rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist online. Der energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt war erfinderisch und bietet seinen bisherigen Service wie Veranstaltungen und Beratungen vor Ort in der Corona-Krise ab sofort digital an. Gestartet wird mit der Themenwoche zur Solarenergie.
Interessierte finden auf der Internetseite und in den sozialen Medien des energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt unter anderem spannende Beiträge und Live-Videos mit Experten sowie ein Webinar mit Prof. Dr. Konrad Mertens von der Fachhochschule Münster. Neben ihm werden die energieland2050-Beraterin Dr. Tanja Lippmann (Firma Schrameyer in Ibbenbüren) und Rüdiger Brechler (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie / EnergieAgentur.NRW) die Themenwoche begleiten. Sie beantworten per Live-Video die Fragen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen. Jens Leopold, Projektkoordinator der Servicestelle Sonne des energieland2050 e.V., betreut täglich die interaktiven Beiträge. Für das Webinar ist eine Anmeldung erforderlich per E-Mail an jens.leopold@kreis-steinfurt.de.
Folgende Termine bietet der energieland2050 e.V. zur aktuellen Themenwoche an:
Donnerstag, 23. April, 17 Uhr: Live-Q&A zum Thema „Steckerfertige PV-Balkon-Anlagen“ mit Rüdiger Brechler auf Instagram.
Freitag, 24. April, 18 Uhr: Live-Webinar zum Thema „Solarstrom auf meinem Dach“ mit Prof. Dr. Konrad Mertens.
Samstag, 25. April, 17 Uhr: Live Q&A zum Thema „PV-Anlagen für Unternehmen“ mit Dr. Tanja Lippmann auf Instagram.
Details zum neuen Serviceportal #energieland2050digital und zu den Themenwochen sind im Internet unter www.energieland2050.de zu finden. Bei Facebook und Instagram führt der Hashtag #energieland2050digital zu Informationen.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.