„Emsdettener September 2025“ – Familien-Sonntag 28. September 2025

0
300

Teil 3 unserer ausführlichen Programm-Vorstellung befasst sich mit dem Sonntag:

Der Sonntag beim Emsdettener September steht ganz im Zeichen der Familie. Ein großer Mitmach-Zirkus, Frühschoppen mit Blasmusik, verkaufsoffener Sonntag, Musik auf der internationalen Bühne und TanzShows – kurz: ein schillerndes Programm mit viel Stimmung in der Innenstadt als ideales Ziel am Tag der Stichwahl für den Emsdettener Bürgermeister.

Bühne Am Brink: Frühschoppen, Tanz-Shows und Big-Band Sound

Auch der Sonntag startet in diesem Jahr mit einem zünftigen Frühschoppen-Konzert. We(h)rblech, eine Abordnung des Feuerwehr Musikzugs Emsdetten, bringt ab 11 Uhr beste Blas- und Marschmusik auf den Brink, während es am Getränkestand wieder das Happy-Hour-Angebot von zwei Getränken zum Preis von einem gibt. Um 14 Uhr werden die unterschiedlichen Abteilungen von young&old die Bühne stürmen. Sie stellen eindrucksvoll unter Beweis, wie vielseitig und abwechslungsreich die unterschiedlichen Angebote im Bereich Tanz sein können.

Ab 16 Uhr folgt dann schon der letzte musikalische Leckerbissen auf der Bühne am Brink: Die Bigband des Arnold-Janssen-Gymnasiums in St. Arnold sorgt für beste Stadtfest-Stimmung am Sonntagnachmittag. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Jazz, Swing und modernen Arrangements präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker sich und ihr Repertoire und werden einmal mehr zeigen, wie viel Leidenschaft, Spielfreude und Gemeinschaft in ihrer Bigband steckt.

Bühne Frauenstraße: internationales Dorf, kulinarische Spezialitäten, Musik und Zirkus

Multikulturelles Flair kommt im Internationalen Dorf beim Emsdettener September auf. Hier mischen sich kulturelle Acts und kulinarische Spezialitäten zu einem wirklich außergewöhnlichen Stadtfest-Mix. Mit landestypischen Spezialitäten aus mittlerweile acht Nationen entsteht rund um die Bühne eine echt mediterrane, internationale Atmosphäre.
Auch auf der Bühne gibt es einen bunten Mix: Die Kids der KSV Sterne aus Reckenfeld zeigen um 12 Uhr erste Choreografien und coole Mooves – mit viel Spaß und Freude am Tanzen! Um 13.00 und 15.30 Uhr wird es dann artistisch. Das Zirkustheater StandArt spielt ein kurzweiliges, humorvolles und komisches Programm mit varietereifer Artistik. Durch Clownerie, Jonglage, Slapstick, Zauberei, Feuer- und

Hochradartistik werden die Zuschauer zum Mitmachen, Lachen, Denken und Staunen angeregt – viele Besucher dürften sich nach den gelungenen Auftritten im letzten Jahr auf ein Wiedersehen freuen. Auch die zwei Musiker von Ich und Herr Meyer betreten nach ihrem Auftritt am Vortag ein zweites Mal um 14 Uhr die Bühne. Sie bringen mit: Musik und Kidspop für alle Altersstufen – aus dem Bauch, durch den Kopf, in die Beine und direkt ins Herz!

Ab 16.30 Uhr läuten Double Tuff dann ganz langsam den musikalischen Ausklang des dritten StadtfestTages ein. Mit gekonntem Gitarrenspiel und gefühlvollem Gesang bieten sie ein mitreißendes Programm mit vielen Hits der letzten Jahrzehnte und lassen keinen Musikwunsch offen.

Rockini-Bühne: Singer Songwriter und Irish Folk

 Im Vergleich zum Freitag und Samstag geht es auf der Rockini-Bühne am Sonntag mit eher gemäßigten Tönen in den Abschluss des Festivals. Der Emsdetter Newcomer in Sachen Singer-Songwriter – Ryan Cave – eröffnet den Sonntag bei Rock Am Brink und zaubert entspannte Lagerfeuerstimmung auf die Bühne am Sandufer. Und zum Abschluss: Thorsten Frahling mit Irish Folk, der wie die Butter zum Brot vom Rock Am Brink Sonntag nicht mehr wegzudenken ist.

Straßenzüge der Innenstadt: Verkaufsoffen und „Heimat shoppen“

Zum traditionellen verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Emsdettener Septembers haben die Einzelhändler in der gesamten Innenstadt ab 13 Uhr Angebote für die ganze Familie und laden zum ausgiebigen und entspannten Bummeln ein – nicht nur optisch unterstützt durch die Aktion „Heimat shoppen“ der IHK. Der verkaufsoffene Sonntag ist zudem die ideale Gelegenheit, den Emsdetten Gutschein in einer der rund 100 Akzeptanzstellen einzulösen.

Zahlreiche Mitmach-Angebote für Groß und Klein

Am Familienbüro: Neben ihren Shows auf der Bühne bringen die Showkünstler von Stand Art in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Emsdetten einen ganzen Mitmachzirkus in die Stadt. Ab 13 Uhr haben alle großen und kleinen Gäste die Möglichkeit, verschiedene Disziplinen kennen zu lernen, sich auszuprobieren und ein wenig Zirkusluft zu schnuppern.

Ein weiteres Angebot für alle gibt es im Rahmen der „Nachtfrequenz“: Das Rockmobil, ein mobiles Tonstudio, kommt zum Stadtfest. Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard oder Mikro können ganz einfach und kostenlos ausprobiert werden – egal ob Anfänger oder schon mit musikalischer Erfahrung. Erfahrene Musik-Coaches sind dabei und helfen, Songs zu spielen, zu jammen oder eigene Ideen auszuprobieren. Die Nachtfrequenz ist ein Kooperationsangebot von Stroetmanns Fabrik und dem Jugendamt der Stadt Emsdetten, gefördert aus Mitteln des Landes NRW.

Auch auf dem Rathausplatz ist einiges los: Bei der Kunst-Aktion „Atlas der Mitten“ ist Teamspirit gefragt. Mitten im Getümmel des Emsdettener Septembers bauen Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov ab 13 Uhr mit ihren Gästen eine Skulptur. Kreise und Mitten stehen dabei im Fokus. Getreu dem Motto „TAKE PART. MAKE ART.“ ist die Kunstaktion Teil des Kooperationsprojekts des Künstlerduos im Kreis Steinfurt sowie der Stadtraumeroberung des Kunstvereins Galerie Münsterland.

Weitere Mitmach-Angebote wie die große Fußball-Dartscheibe des Kolping Sommerlagers, ein Aktionsstand der KSV Sterne Reckenfeld und martinum.media mit ihrem umgebauten amerikanischen Schulbus komplettieren den Emsdettener September Familien-Sonntag.

Und sonst noch: Fotoausstellung Hengelo-Emsdetten im Rathaus

Zum Standard-Programm des Emsdettener Septembers gehört mittlerweile auch dieser feste Termin: Im ersten Obergeschoss im Rathaus wird um 11 Uhr wieder die gemeinsame Fotoausstellung der beiden befreundeten Foto-Clubs aus Hengelo und Emsdetten eröffnet. In diesem Jahr läuft die Gemeinschaftsausstellung unter dem Titel „DREI“.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.