Emsdettener Beiräte tauschen sich aus

0
130
(Foto: Stadt Emsdetten)

Im Rahmen des Netzwerkes „Engagierte Städte“ haben sich erstmals Vertreterinnen und Vertreter aller Emsdettener Beiräte getroffen (Inklusionsbeirat, Ü-60-Beirat, Digitalisierungsbeirat, Beirat für Integration und Migration, Jugendrat sowie der Kinderrat, der durch Lisa Bohle vom Jugendamt vertreten wurde) und über Herausforderungen und Themenschwerpunkte ausgetauscht. Bürgermeister Oliver Kellner war ebenfalls bei dem Austausch dabei: „Ich finde es großartig, dass erstmals alle Beiräte zusammenkommen und hoffe, dass dieses Treffen viele Synergien und neue Kooperationen hervorbringt“.

In kleinen Workshops und verschiedenen Arbeitsgruppen wurden bei dem Austauschtreffen die unterschiedlichen Themen, mit denen die Beiräte sich derzeit befassen, sowie die jeweils aktuellen Herausforderungen zusammengetragen und nach Gemeinsamkeiten und möglichen Synergieeffekten durchforstet. Neben der gemeinsamen Arbeit am Mobilitätskonzept und dem Zukunftsprozess EMSDETTEN_2038 gehören auch Rassismus, Barrierenabbau, Teilhabe sowie digitales Leben & Smart City zum gemeinsamen Aufgabenfeld.

Konkret wollen die Beiräte in 2023 zunächst zusammen an den Themen ‚Digitalisierung‘ sowie ‚Diversität und Aufklärung‘ weiterarbeiten und auch gemeinsame Projekte und Aktionen umsetzen.

Alle waren sich abschließend einig, dass Austauschtreffen und die Vernetzung untereinander wichtig sind und regelmäßig wiederholt werden sollten.

Kommentieren Sie den Artikel

Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein