Am vergangenen Sonntag fand der Empfang der Jubelkönige der Emsdettener Schützengesellschaften statt, erstmals in der Aula der Kätze-Kollwitz-Schule. Diese Veranstaltung bildet alljährlich den Auftakt der heißen Schützenfestphase: Am kommenden Wochenende findet das Bürger-Schützenfest statt sowie das der Teupen-Schützengesellschaft. In vielen anderen Vereinen ist das sogenannte „Vougel bekieken“. Am darauffolgenden Wochenende dann das große Stadt-Schützenfest, bei dem gleich mehrere Vereine zeitgleich feiern.
Die Würdenträger, die sich für das obige große Gruppenfoto eingefunden haben, hatten vor 25 Jahren, 40 Jahren, 50 Jahren, 60, 65 oder gar vor stattlichen 70 Jahren das Glück Schützenkönig ihrer Gesellschaft zu werden.

Sie alle wurden bei dem Empfang von Rainer Müllmann, dem 1. Vorsitzenden der Vereinigten Schützengesellschaften, begrüßt und auch ausführlich der Allgemeinheit vorgestellt. Zu jedem Einzelnen hatte Müllmann einige Eckpunkte aus der jeweiligen Vita parat.

Der stellvertretende Bürgermeister Günther Lammert überbrachte in Abwesenheit von Oliver Kellner die Glückwünsche von Rat und Verwaltung der Stadt Emsdetten. Bürgermeister Kellner ließ sich entschuldigen, er weilte zu dem Zeitpunkt bei den Feierlichkeiten „750 Jahre Chojnice“ in Emsdettens polnischer Partnerstadt (der Bericht hierzu folgt im Laufe des Tages).

Folgende Könige feirn in diesem Jahr ihr Jubiläum:
25 Jahre Stadtkaiser Klaus Ahaus
25 Jahre Wanderkettensieger Markus Heitkemper
25 Jahre Junggesellenkönig Ahlintel Gerrit Lehmkuhl
25 Jahre Männerkönig Ahlintel Karl-Heinz Ribbers
25 Jahre Vogelkönig Austum Hubert Heitjann
25 Jahre Scheibenkönig Austum Markus Zuidinga
25 Jahre Kaiser Austum Ludger Schwering
25 Jahre Scheibenkönig Berge Hartmut Gremme
25 Jahre Männerkönig Berge Norbert Brömmelhaus
25 Jahre Vogelkönig Dorfbauern Johannes Berghus
25 Jahre Männerkönig Dorfbauern Kurt Rengers
25 Jahre Schützenkönig Hagelisten Axel Böing
25 Jahre Männerkönig Hagelisten Udo Kohnert
25 Jahre Sternkönig Hagelisten Heinz Michalczyk
25 Jahre Vogelkönig Hembergen Stefan Ahmann
25 Jahre Jungmännerkönig Hollingen Jürgen Helmers
25 Jahre Sternkönig Isendorf-Veltrup Konrad Theele-Hilbert
25 Jahre Kaiser Isendorf-Veltrup Christoph Hilbert
25 Jahre Vogelkönig Kolping Holger Bennemann
25 Jahre Sternkönig Kolping André Rittinghaus
25 Jahre Kaiser Kolping Heinrich „Atta“ Beermann
25 Jahre Jungmännerkönig Lehmkuhle Michael Overbeck
25 Jahre Vogelkönig Sinningen Ludger Kloppenborg
25 Jahre Scheibenkönig Sinningen Helmut Schnieders
25 Jahre Jungmännerkönig Westum Ralf Erpenstein
25 Jahre Sternkönig Westum Frank Kattenbeck
25 Jahre Männerkönig Westum Helmuth Schäckel
25 Jahre Vogelkönig Westumer Einigkeit Sascha John
25 Jahre Scheibenkönig Westumer Einigkeit Klaus Bröker

40 Jahre Junggesellenkönig Ahlintel Christoph Reckert
40 Jahre Männerkönig Austum Heinz Günnigmann
40 Jahre Jungmönnerkönig Berge Helmut Laumann
40 Jahre Vogelkönig Dorfbauern Michael Berghues
40 Jahre Sternkönig Hagelisten Hermann Kattenbeck
40 Jahre Junggesellenkönig Hollinger Christoph Westers
40 Jahre Vogelkönig Isendorf-Veltrup Josef Lohaus
40 Jahre Sternkönig Isendorf-Veltrup Klemens Lehmkuhl
40 Jahre Kaiser Kolping Jürgen Weßel
40 Jahre Jungmännerkönig Lehmkuhler Andreas Diesen
40 Jahre Männerkönig Lehmkuhler Konrad Bröker
40 Jahre Vogelkönig Westumer Einigkeit Gregor Kattenbeck
50 Jahre Wanderkettensieger Paul Austrup
50 Jahre Schützenkönig Hagelisten Hermann Kattenbeck
50 Jahre Sternkönig Hagelisten Karl-Heinz Stapper
50 Jahre Junggesellenkönig Hollingen Ewald Dirting
50 Jahre Vogelkönig Isendorf-Veltrup Eduard Hilbert
50 Jahre Vogelkönig Sinningen Albert Möllers.
50 Jahre Vogelkönig Westumer Einigkeit Helmut Holz

60 Jahre Wanderkettensieger Bernhard „Rocky“ Schwarte
60 Jahre Junggesellenkönig Hagelisten Karl-Heinz Stapper
60 Jahre Jungmännerkönig Westumer Erick Kötte
65 Jahre Sternkönig Hagelisten Franz Jürgens
65 Jahre Jungmännerkönig Westumer Ferdinand Kammering
65 Jahre Vogelkönig Westumer Einigkeit Linus Veltrup
70 Jahre Vogelkönig Teupen Bernhard Albers (der mit 94 Jahren auch gleichzeitig ältester anwesender Kettenträger war)
Einige Könige hatten gar ein doppeltes Jubiläum vorzuweisen, hätten theoretisch mit zwei Ketten hier auflaufen können.
Musikalisch untermalt wurde der Frühschoppen vom Hollinger Blasorchester. Die Bewirtung hatten in diesem Jahr die Hagelisten (Kira Lengsfeld, Daniel Bertels), der Bürgerverein Hembergen (Sophia Roß, Joachim Kloß) und die Hollinger (Jenny Schmidt, Nils Bücker) übernommen. sf2025
Guten Morgen, eine kleine Korrektur: Der 25 jährige Vogel-Jubilar der Kolping Schützengilde heißt Holger Bennemann, nicht Beermann. Der 25 jährige Stern-Jubilar, der gar nicht aufgeführt ist, heißt Andre Rittinghaus.
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen – wir korrigieren den falschen Namen umgehend,
der fehlende Sternkönig steht leider nicht in der Liste, die uns zur Verfügung gestellt wurde
Danke für die schnelle Korrektur!
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.