Wer derzeit durch die Innenstadt flaniert, der stellt unweigerlich fest, der Baumbestand hat sich erheblich vermehrt. An den Laternen stehen Tannen die zusammen mit der zusätzlichen Straßenbeleuchtung eine weihnachtliche Stimmung vermitteln. Spätestens der ganz große Weihnachtsbaum auf dem Vorplatz zwischen Pankratius und Morgentau mit seinen Lichterketten verkündet, was auf uns zu kommt. Für das perfekte Bild fehlt eigentlich nur noch der Schnee drumherum und auf den Spitzen. Aber auch der soll ja kommen.
Neben diesen temporär aufgestellten Nadelgehölzen hat in den vergangenen Tagen der ehemalige Marktplatz hinterm Rathaus eine Aufforstung erhalten. Mobile Bäume, aufgestellt in speziellen Kübeln, thermisch isoliert, gefüllt mit Substrat und Spezialerde. Jedes Element komplett, mit Baum, etwa 2 Tonnen schwer. Sie sind aufgestellt in mehreren Gruppen. Sie sind mobil, werden bei Veranstaltungen wie Kirmes, Frühjahrsmarkt, oder Winterzauber kurzzeitig den Standort wechseln.
Die Stimmen darüber sind geteilt, manche halten es für Verschwendung von Steuergeldern, andere wiederum sehen darin eine Aufwertung des bislang eher tristen grauen Platzes.
Die blattlosen Pflanzen sehen aktuell tatsächlich noch etwas trostlos aus, sind aber extra so gewählt, dass vom Frühjahr bis in den Herbst eine „blühende Landschaft“ entsteht. Die verschiedenen Baumarten blühen zu unterschiedlichen Zeiten.
Danke für Ihre Nachricht.