E-Bürgerbus fährt jetzt

0
678
von links: Joachim Peters (2. Vorsitzender Bürgerbusverein), Wilfried Roos (BM Saerbeck), Andre Pieperjohanns (GF Westf. Verkehrsgesellschaft), Georg Moenikes (BM Emsdetten), Pfr. Rainer Schröder (evg. Kirchengemeinde Emsdetten-Saerbeck), Pfr. em. Bernhard Kösters (St. Pankratius) (Foto: Hans-Joachim König)

Im Pandemie-bedingt kleinen Rahmen wurde der neue Bürgerbus für die Linie BB2 – erstmals ein Elektrofahrzeug – eingeweiht und offiziell in Betrieb genommen. Er löst das ausgediente, neun Jahre alte Vorgänger-Fahrzeug ab. Ende 2019 geliefert, sollte der neue Bürgerbus eigentlich schon ab dem Frühjahr 2020 seine Runden in Emsdetten drehen. Corona-bedingt wurde der Fahrbetrieb jedoch für mehrere Monate ausgesetzt. Seit dem 1. September 2020 fährt der Bürgerbus wieder – mit reduziertem Fahrplan, da nicht alle Bürgerbusfahrer in der Pandemie im Einsatz sind.

Genau wie auch der Bürgerbus der Linie BB1 verfügt der neue Elektrobus über ein Niederflursystem und ist damit insbesondere für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, mit Rollatoren oder Rollstühlen bequem zu nutzen. Der neue Bus des Bürgerbusvereins Emsdetten Saerbeck e.V. ist der erste rein elektrisch betriebene Bürgerbus, der in Nordrhein-Westfalen im Einsatz ist.

Die Anschaffungskosten für das Fahrzeug und die Ladeinfrastruktur von insgesamt rund 210.000 Euro werden mit 160.000 Euro durch das Land NRW gefördert. Der Eigenanteil der Stadt Emsdetten beträgt 50.000 Euro.

Der E-Bürgerbus in Emsdetten dient der Förderung der Elektro-Mobilität im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und trägt somit zur Umsetzung der kommunalen Klimaschutz-Leitziele bei.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht.