Menschen sind im Alltag und im Beruf mit komplexen, scheinbar schwer lösbaren Problemen konfrontiert. Das systemische Denken hilft Beziehungen und Kontexte zu erkennen, die nicht offensichtlich sind und erweitert damit die Handlungsoptionen in schwierigen Lagen.
Der Leiter Stefan Knabe zeigt anhand von Überlegungen und Beispielen wie systemisches Denken als Handwerkzeug genutzt werden kann, um komplexe Sachzusammenhänge zu verstehen, zu lösen und kreativ zu gestalten.
Der Vortrag der Volkshochschule findet am 22. März, von 20.15 bis 21.45 Uhr im Seminarraum im Bahnhof statt. Die Kursgebühr beträgt 9,00 €.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle der Volkshochschule, unter Telefon 02572/96037-0 oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.
Danke für Ihre Nachricht.